Was bewegt einen Pastor, die Gemeinde zu wechseln?
Spiderman – Homestory 13. Januar 2022
Pastoren sind wie Spiderman.
Sie sind Netzwerker, sie spinnen manchmal, sind an der Rettung von Menschen beteiligt – müssen aber ihr verborgenes Heldentum verschweigen, sie müssen sich flexibel bewegen können … und unbedingt den richtigen Augenblick zum Absprung erwischen.
Das folgende Interview enthüllt, wie zwei pastorale Spidermen unmittelbar vor dem ersten Lockdown den Absprung geschafft haben: Der eine (Daniel Schnepel) den Sprung in die pastorale Hauptverantwortung der Christus-Gemeinde Barmbek-Süd in Hamburg, der andere den Sprung ins Pastorat einer Hauptstadtgemeinde – der Lukas-Gemeinde in Berlin (Matthias Pache).
Sie geben Einblicke in ihre verborgenen Kämpfe zwischen den Großstadtschluchten und hinter ihrer Maske, sie berichten von alten Seilschaften, neu geknüpften Verbindungen und dem großen Sprung ins Ungewisse.
Johannes: Hallo Matthias und Daniel! Im vergangenen Jahr habt ihr einschneidende Veränderungen in eurem Leben und Eurem Dienst als Pastor erfahren @Matthias: Wann genau seid Ihr eigentlich nach Berlin umgezogen?
Matthias: Wir sind als Familie im Mai 2020 umgezogen.
Johannes: O Mann. Corona verschiebt irgendwie massiv mein Zeitempfinden – so lange ist das doch schon her! Wann und wie hat sich das eigentlich bei Euch angebahnt?
Matthias: Etwa im August 2018 hat Sven Godau als Bundesältester das übliche Dienstgespräch mit meiner Frau Bianca und mir geführt. Mittendrin tauchte auf einmal die Frage auf, ob wir nach vielen Dienstjahren in Hamburg mal über einen Wechsel in eine andere Gemeinde nachdenken würden. Irgendwie ist diese Frage in Bianca und mir ‚explodiert‘ – wir haben uns hinterher angeschaut und festgestellt: Das hat uns gleichermaßen in Bewegung gesetzt. Damit begann ein ernsthaftes Beten und Fragen, ob Gott will, dass wir uns in diesem Sinne bewegen. Sehr bald wurde uns klar, dass dieser geistliche Impuls auch menschlich betrachtet sehr sinnvoll wäre: Wir waren schon bald 15 Jahre in Hamburg. Der Gemeinde ging es gut, ich hatte mit Daniel einen begabten Kollegen, den wir wahrscheinlich nicht anders als durch eine neue Herausforderung hätten halten können. Wir wollten weiter wachsen, gingen auf ein großes Bauprojekt zu. Da haben wir uns gefragt, ob nicht Daniel als Identifikationsfigur der jungen Generation der richtige Mann wäre, die Gemeinde auf die nächste Ebene zu bringen. Relativ schnell haben Bianca und ich dann festgestellt, dass die Lukas-Gemeinde in Berlin die einzige attraktive Alternative im Mülheimer Verband für uns wäre. Gleichzeitig haben wir gebetet, dass Gott uns bereit macht überall hin zu gehen, wo er uns haben will. Irgendwann gab es dann Kontakt zur Lukas-Gemeinde, aber es hat noch länger gedauert, bis ein Wechsel spruchreif war: Erst im Januar 2020 erfolgte die Berufung durch die Mitgliederversammlung der Lukas-Gemeinde.
Johannes: @Daniel – kannst Du dich an den Moment erinnert, als Matthias Dich ins Vertrauen gezogen und dir von seinen Wechselplänen erzählt hat …? Wie war das für dich?
Daniel: Das war … blöd, um das mal in Schriftsprache zu sagen. Mir ging es gut, aus meiner Sicht gab es keinen Anlass für eine Veränderung. Es war traurig und schmerzhaft. Da gab es eben immer diese verschiedenen ‚Hüte‘, die ich versucht habe zu sortieren: Matthias war anfangs mein Chef und mein Kollege und wurde immer mehr mein Freund. Trotzdem habe ich versucht, mich mit ihm zu freuen und mitzufiebern und das größere Bild zu sehen.
Johannes: @Matthias: Weißt Du noch genauer, wann Du Daniel ins Vertrauen gezogen hast? Ein Pastorenwechsel ist ja durchaus eine brisante Information, die mal als ‚Hirte‘ nicht gleich im nächsten Hauskreis seinen ‚Schafen‘ mitteilt.
Matthias: Als ich angefangen habe mit Berlin zu sondieren – vor der ersten Kontaktaufnahme unter diesem Vorzeichen –, habe ich einen Ältesten aus der Gemeindeleitung in Hamburg informiert und mich mit ihm beraten. Soweit der erste ‚formelle‘ Schritt. Aber Daniel war ja nicht nur mein Kollege, sondern auch mein Freund. Je konkreter die Überlegungen wurden, desto mehr wuchs die Spannung und das Bedürfnis, das mit ihm zu teilen. Ich konnte es nicht verheimlichen. Im April 2019 also relativ am Anfang noch, habe ich ihm davon erzählt.
Daniel (lacht): … auf einer Spielplatzbank!
Matthias: Ja, ich weiß es noch wie heute. Die Gemeindeleitung in Hamburg hat dann im September 2019 davon erfahren. Eine Entscheidung in Berlin stand zwar noch aus, aber das Interesse war ernsthaft und unsere Wechselabsichten konkret. Das war für mich schon auch ein Sprung ins Ungewisse und für die erst frisch gewählte Gemeindeleitung nicht so einfach. Im November entschied sich dann die Leitung der Lukas-Gemeinde für mich und zwei Wochen später sind Daniel und ich dann schon zur Theologischen Leitertagung („TLT“, die Pastorenkonferenz des MV) gefahren, um im Kollegenkreis nach einem Pastor zur suchen, der Daniel zukünftig ergänzen könnte.
Johannes: Das führt mich zu meiner nächsten Frage an Dich, @Daniel – war es für Dich von vorn herein klar, dass Du in die Nachfolge von Matthias eintrittst und leitender Pastor von Barmbek-Süd wirst …?
Daniel: Matthias hat zwar schon in unserem ersten Gespräch den Wunsch geäußert, dass ich sein Nachfolger werde. Aber dann sind eigentlich zwei Prozesse parallel abgelaufen: Einmal musste ich in Teilen die Ehrfurcht vor der neuen Rolle ablegen. Matthias hat mich als mein Ausbilder stark geprägt und damit auch mein Bild von einem leitenden Pastor. Es galt, sich davon zu lösen und ein eigenes Profil als leitender Pastor in mir zu erkennen: Ich muss es auf meine Art machen und damit rechnen, dass Gott sich zu mir stellt. Zum anderen nötigte mich schlichtweg der ‚Kontakt mit der Realität‘, mich mit der Rolle des leitenden Pastors anzufreunden: Ich war seit 8 Jahren in der Gemeinde und ich würde zumindest übergangsweise pastorale Hauptverantwortung übernehmen, selbst wenn ich mich gegen die Aufgabe als leitender Pastor entschieden hätte. Dem wollte ich mich einfach stellen, mal unromantisch gesagt.
Johannes: Konkret nachgefragt – habt ihr bei der TLT 2019 nach einem Nachfolger für Matthias gesucht, oder nach einem Nachfolger für dich als Jugendpastor?
Daniel: Wir haben einfach nach einem neuen Kollegen gesucht. Es war für mich nicht so leicht, weil der Abschied von Matthias für mich noch sehr im Vordergrund stand.
Matthias: Was dazu noch wichtig ist: Ich habe sofort gesagt, dass Daniel das machen soll, dass er der richtige Mann für meine Nachfolge ist – aber es war klar, dass die Gemeindeleitung das entscheidet, und nicht ich. Die Leitung sah das aber ganz genauso und hat direkt im Oktober 2019 Daniel angefragt – es gab keinen Zweifel, dass er der richtige ist.
Johannes: @Daniel – gleich die nächste Frage. Dein Einstand in die pastorale Hauptverantwortung folgte ja einem wahrhaft absurden Drehbuch: Kaum war Matthias weg, kam der erste Lockdown und die Corona-Krise. Ich weiß nicht, ob Du mal diese Sondersituation aus deiner Erinnerung herausfiltern kannst – hat sich dein Dienstprofil mit den neuen Aufgaben der Hauptverantwortung geändert, hast Du an Dir wahrgenommen, dass Neues wächst, hast Du neue Seiten an Dir entdeckt? Erzähl uns mal.
Daniel: Corona und der Beginn der Hauptverantwortung – ich kann das eigentlich nicht trennen und frage mich manchmal, ob das böse Erwachen erst noch kommt, wenn ich entdecke, was ein leitendes Pastorat in ‚normalen Zeiten‘ bedeutet. Was mir tatsächlich liegt, ist: Entscheidungen zu treffen. Davor habe ich wenig Angst und das hat mir zum Einstand eher geholfen, weil das einfach durch die Situation gefordert war. Nach der guten Vorbereitung durch die unbedingte Empfehlung von Matthias und der Leitung gegenüber der Mitgliederversammlung war das am Ende ein Faktor, der mir hineingeholfen hat. Matthias und ich hatten in den Jahren zuvor einen starken Gleichklang in Leitungsfragen. Durch diese massive Zäsur kam ich weder vor mir selbst noch vor der Gemeinde in den Verdacht, Dinge bewusst anders zu machen nach dem Abschied von Matthias. Formal hat sich natürlich einiges verschoben: Ich leite die Gemeindeleitungssitzungen. Durch die Einführung von neuen Anstellungsverhältnissen sind es jetzt mehrere Angestellte in Teilzeit, die ich begleite. Irgendwie ist die ‚Flughöhe‘ größer geworden, manche schöne Aufgabe ist dazu gekommen. In meiner Selbstwahrnehmung ist natürlich auch die Belastung höher: Ich muss mich kümmern, weil sich sonst niemand kümmert, die Letztverantwortung liegt bei einem. Ich bin zwar freier in der Gestaltung meiner Zeit, andererseits sammeln sich bei mir auch mehr Probleme, die Lösungen fordern und die ich nicht mehr delegieren kann. Der Fahrtwind ist rauer, wenn man ganz vorne steht.
Johannes: @Matthias: Dein Wechsel in die Lukas-Gemeinde nach Berlin ist ja ein beinahe zweijähriger Weg gewesen, von dem ersten Denkanstoß bis zum Umzug gerechnet. Vollzieht sich in diesen vielen Monaten in einem nicht schon ein ‚innerer Exodus‘? Was hat Dich bewegt und angetrieben auf der Zielgeraden in Barmbek-Süd? Woraus hast Du Motivation gezogen?
Matthias: Eigentlich waren es nur die letzten 6 Monate, wo ich wirklich gemerkt habe: Es bleibt nicht mehr, wie es ist – als nämlich die Gemeindeleitung der Lukas-Gemeinde mich berufen hat. Die anschließenden zweieinhalb Monate bis zum finalen Votum der Mitgliederversammlung der Lukas-Gemeinde waren für mich mühsam und zäh. In diese Zeit hinein hat mir ein Mentor geraten, loszulassen. Die Ziele der Christus-Gemeinde Hamburg waren meine Ziele, ich hatte mich zu 100% mit ihrer Vision und den Menschen dort identifiziert. Du kannst so einen Lauf nicht im Sprint beenden. Ich denke, dass auch Daniel das gebraucht hat, auf dieser letzten Wegstrecke zu spüren, wie ich zurücktrete, ihm mehr Raum gebe und ihn unterstütze. Dann kommen die Wochen der ‚letzten Male‘, der Abschiede, der letzten Telefonate, Gottesdienste, Sitzungen …
Johannes: Was für eine Rolle haben Eure Kinder bei den Wechselüberlegungen gespielt; gab es da einen wichtigen Gesichtspunkt für Euch?
Matthias: Natürlich hat das gleich nach dem geistlichen Empfinden und den vernünftigen Argumenten eine gewichtige Rolle gespielt. Für uns war klar: Wenn wechseln, dann am besten bevor die Kinder in die Pubertät kommen, so dass sie sich vor diesem einschneidenden Entwicklungsschub neu in Beziehungen beheimaten können.
Johannes: Nochmal @Matthias: Du gehörst jetzt zu einem pastoralen Team und trägst nicht mehr explizit pastorale Letzt- oder Hauptverantwortung für eine Gemeinde – wie fühlt sich das für Dich an im Vergleich zu vorher?
Matthias: In mir selbst hat sich nicht viel verändert, weil ich einfach für das Gesamte denke und nicht nur für den Teilbereich, für den ich Verantwortung trage – das ist in der Lukas-Gemeinde – grob gesagt – neben den allgemeinen pastoralen Aufgaben der Bereich Gottesdienst und die Begleitung der Leitungsteams für die Gruppen bis 30 Jahre. Bisher geht es mir sehr gut damit. Ich kann sehr wirksam und teamorientiert arbeiten. Die Last ist schon leichter.
Johannes: Wir kommen zur Schlussfrage an Euch beide. Ihr habt beide eine weitreichende Lebensentscheidung getroffen mit großen Konsequenzen für Eure Gemeinden und Eure Familien. Was sagt Ihr Leuten, die vor solchen Entscheidungen stehen?
Matthias: Ich habe vor einiger Zeit ein Buch mit dem Titel ‚Halftime‘ gelesen. Darin wird Pastoren empfohlen, gerade dann einen Wechsel zu erwägen, wenn sich alles gut entwickelt – und nicht zu warten, bis alles schwierig ist. Für mich war in der Rückschau der Wechsel eine gute Erfahrung: mit einem guten Gewissen, Dankbarkeit, Stolz und erfüllt gehen zu dürfen … als alle es schade fanden!
Daniel: Es ist in solchen Phasen besonders kostbar, Menschen zu haben, die einem die Wahrheit sagen. Matthias hätte mich nicht angefragt, wenn er es nicht ehrlich gemeint hätte. Der Austausch mit Kollegen, die so eine Entscheidung schon hinter sich hatten, hat mir geholfen.
Johannes: Vielen Dank für Eure Offenheit!
(C) 2022 Johannes Euhus
Copyright Bild „Lesender Spiderman“: Photo by Road Trip with Raj on Unsplash
Copyright Bild „Spiderman ohne Maske“: Photo by Joey Nicotra on Unsplash
Weitere BLOGNEWS

Freiwilliges Soziales Jahr in der Paulus-Gemeinde

Ordination von Heike Brandt in der Matthäus-Gemeinde Lüneburg

255. Mitgliederversammlung der ACK in Deutschland tagte in Mainz

MOGO in Bremen am 8. September 2024
STARTHILFE

Geschäftsführerwechsel im Mülheimer Verband: Simon Vetter tritt die Nachfolge von Dieter Stiefelhagen an

Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)
![<p style="font-size:11pt;">Pedalpilgertour zur ECHT ’24 vom 25.-28.April<p>Wall[rad]fahrt zur Paulusgemeinde](https://muelheimer-verband.de/wp-content/uploads/2024/04/Pedalpilgern.png)
Pedalpilgertour zur ECHT ’24 vom 25.-28.April
Wall[rad]fahrt zur Paulusgemeinde

Der Weserkurier berichtet:
KOMM-Kirche – kommt einfach gut an!

Weser-Ems-Bund in Horn-Bad Meinberg:
Bundestreffen im Brothaus

KINDERALLIANZ BREMEN:
Schulungs- und Motivationstag

WUNDERKIND:
Neue kleine Geschichten zum großen Fest

VEF:
Eine ökumenische Stimme für den Schutz jüdischer Menschen

VEF:
An der Seite von Jüdinnen und Juden

Land des Glaubens
Faszinierendes Israel

Alle Referate online abrufbar!
Das war die ECHT! 2023

KOMM in Weyhe
Miteinander statt gegeneinander
Neuer VEF-Präsident
Bei aller Vielfalt geeint im Engagement für Menschen

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland am 10. März 1948 gegründet
75 Jahre Ökumene in Deutschland

Apostolische Gemeinschaft nun Vollmitglied der VEF
Gemeinsamkeiten erkennen und stärken

Hauptvorstand beschließt grundlegende Strukturreform
Evangelische Allianz mit neuer Leitung

Grand Opening einer Gemeindegründung
Einweyhung der Komm-Kirche

Verstärkung für das Pastoralteam der Paulusgemeinde
Ordination von Magnus Balters

Erklärung der VEF zum Krieg
Der Tyrannei Hoffnung und Taten entgegensetzen

Vierte Fahrt an die polnische Grenze

Nothilfe für die Ukraine – Spendenaktion von Foursquare

Was bewegt einen Pastor, die Gemeinde zu wechseln?
Spiderman – Homestory

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen über Kindesschutz, Menschenrechte und theologische Ausbildung

Christus-Gemeinde Mülheim lässt Lennart Barfod in Richtung Stade ziehen
Späte Ernte

Gebetswoche der Evangelischen Allianz: „Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“

BFP begrüßt Herausgabe der Orientierungshilfe der EKD
„Pfingstbewegung und Charismatisierung“

Gebet nach der Bundestagswahl mit der Evangelischen Allianz Deutschland

24x Weihnachten neu erleben – der MV ist dabei!

Neuerscheinung: Klaus Günther Pache publiziert „Abraham – Wie Vertrauen unser Leben formt“ im SCM-Verlag

Die MV-Beschwerdestelle: Konfliktklärung für Gemeinden

Allianz-Vorsitzender besucht Fluchtlingslager
Herr, erbarme Dich!

Sambia-Mission des MV: Ausreise des neuen Kurzzeitlerjahrgangs im September trotz Corona

Flutkatastrophe: Jetzt über die Evangelische Allianz spenden und helfen!

Stellungnahme der EAD zu antisemitischen Vorkommnissen und einseitiger Israelkritik

Erste Beobachtungen aus dem Büro der Strippenzieher
Dank Digitalisierung: Teilnehmerrekord bei der ECHT@home

Willow Creek Deutschland: Thomas Fremdt wird neuer Geschäftsführer

Zuhause bei Jesus – Reinhold Sommer im Alter von fast 89 Jahren verstorben

Ein ‚Liebenzeller‘ wird ‚Mülheimer‘
Ordination von David Ackermann
STATEMENT der Evangelischen Allianz in Deutschland zur Bund-Länder-Konferenz vom 22./23.März
Gottesdienste und Gebet haben Auswirkungen in unserer Welt

Stellungnahme der VEF zu Ostergottesdiensten in der Corona-Pandemie

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden ist nun Vollmitglied der ACK

Youtube Reihe „TonTechnikTipps“ als Hilfestellung für die MV-Gemeinden

Nicht nur eine Schutzstufe für Atemschutzmasken
Formelle Auflösung des FFP

MV unterstützt den Aufruf des BFP
Niemand soll allein sterben müssen

Allianzgebetswoche
Gebets-Staffelstab übergeben

Der MV-Vorstand nimmt Stellung zur derzeitigen Lage in Deutschland

MV-Delegiertentagung 2020: Einzigartig, digital, wegbereitend.

Präseswahl am 31. Oktober bei (digitaler) Delegiertentagung

MV-Kolleg
Basistraining für Gemeindeleitungen, Neustadt a.d.W.

Ordination von Lennart Barfod zum Pastor in der Christus Gemeinde Mülheim

Sambia-Mission
Neue leitende Mitarbeiter für die Sambia-Arbeit des MV reisen aus

Hamburg
Next Normal Konferenz

Paulusgemeinde Bremen
Magnus Balters ist neuer Vikar

Paulusgemeinde Bremen
Abschied von Pastor Moritz Vollmayr

Akademie Weltmission Korntal
Kaufmännische Leitung gesucht

MV-Kolleg
Basistraining für Gemeindeleitungen

Andreas-Gemeinde Osnabrück
Mathias Hamm zum Pastor im MV ordiniert

Andreas-Gemeinde Osnabrück
… dann eben virtuell …!

Evangelische Allianz: 30 Tage Gebet

Schwenningen hat einen Kompass
Neuer Name, fresher Internetauftritt

Erklärung der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF)
Die Steigerung der Katastrophe verhindern

MV-Leitung zu ECHT!, DT, MOVE, Sambia und Hinweise zum Live-Streaming

Christus-Gemeinde Weil der Stadt
Einfaches Streamen eines Gottesdienstes

Evangelische Allianz in Deutschland ruft auf zum Gebet in der ‚Corona-Krise‘
Deutschland betet – in 2020 um 20:20 Uhr

Orientierungshilfe für die Corona-Krise

Politik & Rundfunk
Evangelische Freikirchen berufen zwei neue Beauftragte

Ein nahrhaftes Menü für Geist & Verstand, für Leib & Seele
Basistraining für Gemeindeleitungen
Miteinander dranbleiben
Angekommen! Angenommen?

‚Ostergarten‘ als TV-Event
Die Passion 2020

Zwischen Ohnmacht und Vollmacht. Machtstrukturen und Machtausübung in Freikirchen.

Initiative GratisHilfe

Credo Gemeinde Saarn
Weihnachten im Autohaus

Mission: Sambia/Kabwe
Starker Einsatz bei Life Trust

Zukunftsforum der Evangelischen Allianz:
Zukunfts-Zunami in Hannover

Arche Flensburg:
Abschiedsgottesdienst von Manfred Vetter

Allianzgebetswoche vom 12. bis 19. Januar 2020: „Wo gehöre ich hin?“
Royal Rangers – seit 25 Jahren in Flensburg

Basistraining für Gemeindeleitungen

„Mehr als ein Quantum Trost“ – Seminar mit Dr. H.Chr. Rust

Paulusgemeinde Bremen:
Paulinische Metamorphosen

Christliches Gemeindezentrum Schwabbach feiert Jubiläum

MV Kolleg:
Flughafen Stuttgart: Beratungsoffensive für MV-Gemeinden hebt ab
Paulus Gemeinde Bremen:
Ausstellung „Versöhnung im Alleingang“ über Wilhelm Hamelmann

Lichtblick-Gemeinde Wunstorf:
Tafel-Mitarbeiter werden zur Tafel gebeten

Marsch für das Leben 21.09.19

Gebetsseminar in Weil der Stadt

Stellenanzeige der Josua Gemeinde Spandau

„Rede frei!“ – Broschüre über Meinungs- und Religionsfreiheit veröffentlicht

10 Jahre Sozialwerk Philippus …

„Mein Herz lacht!“ – Sambiareise

BFP präsentiert neue Wachstumszahlen

Mit Gott in der Stadt – Die Schönheit der urbanen Transformation

Von ‚down under‘ ins schwäbische Unterland

Pfadfinder als Gemeinde-Vorposten
Wechsel im Rektorat der Akademie Weltmission (AWM) / Korntal

HOPE – Hoffnung für Frauen in Zwangsprostitution

VEF: Neues Vorstandsmitglied, Evangelisation, Friedensarbeit

Interview mit Reto Pelli

‚Entscheide dich richtig‘ statt Seminar-Lotterie

Teilnehmerrekord bei der Mitarbeiterkonferenz ECHT! 2019

ECHT! 2019:
Delegiertentagung vom Stapel gelaufen

Vorbereitung auf die „ECHT!“ driftet in heiße Phase

„Doppellecker“: Ehemaliger MV-Pastor wird Gastronom

Stellenangebot aus der Hauptstadt

Thomas-Gemeinde bezieht neue Räume

Ekkehart Vetter bei Generalaudienz von Papst Franziskus

Gesucht ab 2021: Leiter der MV-Sambiamission

OLGA-Gemeinde in Stuttgart feiert 100jähriges Jubiläum
Präses-News: Delegiertentagung und ECHT! 2018
Paulus-Gemeinde Bremen: Neuer leitender Pastor
Paulus-Gemeinde Bremen: Pastorenwechsel
Präses-News: Mit Volldampf ins Jahr 2018
Paulus-Gemeinde Bremen: Moritz Vollmayr neuer Pastor
Präses-News: Weihnachts- und Neujahrswünsche 2017
Arche Flensburg: Marcus Hübner im Vikariat
Christus-Gemeinde Altdorf: Neues Pastoralteam
Christus-Gemeinde Mülheim: Lennart Barfod neuer Vikar
Andreas-Gemeinde Osnabrück: Mathias Hamm neuer Vikar
Philippus-Gemeinde Prenzlauer Berg: Ordination und Staffelübergabe
Präses-News: „Ehe für alle“ und das neue MV-Ethik-Buch
Präses-News: Kirche in Bewegung
Evangelische Allianz: MV-Präses Ekkehart Vetter als Vorsitzender eingesetzt
Paulus-Gemeinde Bremen: Nachfolge geklärt
Neues Fortbildungsformat: MV-Kolleg am Start
Präses-News: Weihnachts- und Neujahrswünsche
Deutsche Evangelische Allianz: Ekkehart Vetter neuer Vorsitzender

Matthäus-Gemeinde Schwaikheim: Ordination von Alexander Walz
Präses-News: ECHT! setzt Maßstäbe
ECHT! 2016 in Mülheim: Mitarbeiterkonferenz in neuem Format
Präses-News: Einladung zum Mitarbeiterkongress „ECHT! 2016“

Paulus-Gemeinde Bremen: Moritz Vollmayr als neuer Vikar vorgestellt
Präses-News: Spannende Monate

Josua Gemeinde Berlin-Spandau: Ordination von Alexander Kelly
Paulus-Gemeinde Pankow: Ordination von Christian Benduhn
Präses-News: Top-Thema: Die MV-DNA
Christus-Gemeinde Oberhausen: Ordination von Matthias Bothe
Präses-News: Reiseintensive Wochen
OLGA-Gemeinde Stuttgart: Ordination von Käthe Müller
Christliches Gemeindezentrum Schwabbach: Ordination von Svenja und Daniel Gerasch
Präses-News: Die Buntheit des Reiches Gottes
Christliche Gemeinschaft Ellmendingen: Ordination von Simon Tews
Präses-News: Erweckungsgeschichte, der MV heute und die neue MV-DNA
Matthäus-Gemeinde Lüneburg: Ordination von Walter Josi
Lukas-Gemeinde Berlin: Rüdiger Sumann neuer leitender Pastor
Christus-Gemeinde Mülheim: Ordination von Marcus Dieckmann
Christliche Gemeinschaft Remchingen: Helmut Sichel nach 24 Jahren Dienst verabschiedet
Christus-Gemeinde HH-Barmbek-Süd: Ordination von Daniel Schnepel
CG Bad Malente: Grundstück gekauft, Gemeindegeschichte erzählt
Christus-Gemeinde Weil der Stadt: „Platz für Dich“ – Einweihungsgottesdienst des neuen Gemeindezentrums
Lukas-Gemeinde Berlin: Dank für 50 Dienstjahre
Ekklesia Blaufelden: Soft-Opening im eWerk
Christus-Gemeinde Weil der Stadt: Einführung des neuen Pastors Jonathan Schirmer
Christus-Gemeinde Mülheim: Aussendung von Joanna und Martin Vetter nach Sambia
Christus-Gemeinde HH-Bramfeld: Jugendreferent Jonathan Kelly
Christus-Gemeinde-Oberhausen: Vikar Matthias Bothe
Gemeindegründung: Wie aus einer Gemeinde ein Gemeindenetzwerk wurde
Philippus-Gemeinde Bielefeld: Neue Vikarin für die Jugendarbeit
Christus-Gemeinde HH-Bramfeld: Einzug in die Haldesdorfer Straße
Christliches Gemeindezentrum Schwabbach: Vikare Svenja und Daniel Gerasch
Rechtsformänderung zum MV-e.V.: Bremerhaven und Duisburg treten nicht bei
OLGA-Gemeinde Stuttgart: Einsegnung und erste Dienstmonate von Käthe Müller

Christus-Gemeinde Weil der Stadt: Jonas Vetter zum Pastor im MV ordiniert
Christus-Gemeinde Hamburg-Bramfeld: Gebäude gekauft, Einzug 2015

Credo Gemeinde Saarn: Eigene vier Wände
Christus-Gemeinde Weil der Stadt: Alternativer Gottesdienstraum während Bauphase
Mit Festgottesdienst und rauschender Feier wurden am Sonntag, den 21. Juli 2013, Christoph und Käthe Müller aus ihrem pastoralen Dienst in der Christus-Gemeinde Weil der Stadt verschiedet
Akebulan e.V. in Berlin: Junge internationale Gemeinde tritt dem MV bei
Ekklesia Wiesenbach: Doppeleinführung von Alisha und Samuel Krauter
MV-Präses Ekkehart Vetter: Kirchentag sollte missionarische Themen stärker aufgreifen
Neue Rechtsform: Der Mülheimer Verband wird sich neu gründen
Ekklesia Blaufelden: MV-Gemeindeneugründung in Hohenlohe
Tagungszentrum Niedenstein: Betrieb wurde Ende 2012 eingestellt
Christus-Gemeinde Freudenstadt: Süddeutsche MV-Gemeinde stellte Ende 2012 die Gemeindearbeit ein
Präses Ekkehart Vetter: Weihnachtsgruß 2012

CG Ellmendingen: Heiko Volz als Jugendreferent eingeführt
Christus-Gemeinde Freudenstadt: 100-jähriges Bestehen gefeiert

CG Gochsheim: Alexander Stavniichuk nun Pastor im MV
Bad Blankenburg: MV-Präses Vetter zum Vize der Evangelischen Allianz gewählt

Weil der Stadt: Jonas Vetter als Pastor im Vikariat eingeführt
Altdorf: Fusion zweier Gemeinden nach 2 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit vollzogen

CG Hamburg-Barmbek-Süd: Daniel Schnepel neuer Jugendreferent
Philippus-Gemeinde Penzlauer Berg: Neuer Vikar Simon Tews

OLGA-Gemeinde Stuttgart: Pastoral-Team eingesetzt

CG Ellmendingen: Neues Gemeindezentrum zum 100-jährigen Bestehen eingeweiht

Paulus-Gemeinde Bremen: Markus Zobec zum Pastor im MV ordiniert
Kirche43 Berlin-Marzahn: Torsten Klotzsche zum Pastor ordiniert
CG HH-Barmbek-Nord: Regina Gaßmann zur Pastorin im MV ordiniert
CG Wiesenbach: Samuel und Alisha Krauter sind pastorale Mitarbeiter und MV-Jugendkoordinatoren
Matthäus Gemeinde Lüneburg: Walter Josi als Jugendreferent eingestellt

MV-Geschäftstelle Bremen: Dieter Stiefelhagen feierte 25-jähriges MV-Dienstjubiläum
Christus-Gemeinde Hamburg: Wegen Gemeindewachstum wurde Teilung in zwei neue Gemeinden vollzogen

Mülheim: Präses Ekkehart Vetter zur Jahreslosung 2011
Christus-Gemeinde Weil der Stadt: Käthe Müller trat Dienst als Pastoralreferentin an
CG Ellmendingen: Weiterbauen am Gemeindezentrum nach kurzer Winterpause

Christliche Gemeinschaft Gochsheim: Alexander Stavnychuk wurde als Vikar eingestellt

Hamburg-Barmbek Nord: „Das Beste des Lebens …“

Gemeindebau im früheren Baumarkt: Thomas-Gemeinde Ibbenbüren

Kirche 43: In Marzahn zu Hause

Schwerpunkt „junge Familie“: Paulus-Gemeinde Pankow
