ECHT! 2025 Seminare

Die Seminare im Detail

Über die Buttons kommst du direkt zum jeweiligen Zeitblock. Oder du nutzt die Punkt-Navigation am rechten Seitenrand, um zwischen den einzelnen Sektionen der Seite hin- und herzuspringen.

Seminarblock 1
FR – 23. Mai
14:00 – 15:30

Seminarblock 2
FR – 23. Mai
16:15 – 17:45

Seminarblock 3
SA – 24. Mai
16:15 – 17:45

Ausflüge / Freizeit
SA – 24. Mai
zwischen 15:30 – 19:00
parallel zu Block 3

ANMELDUNG ZU DEN SEMINAREN AUF DER ECHT!

Ein Highlight der ECHT!: Die Seminare, die dich und deinen Dienst weiterbringen

Seminar-Anmeldung

Du kannst dich und ggfs. auch direkt weitere Person(en) für die Seminare bei der ECHT! anmelden. Dazu die gewünschte Anzahl der Plätze pro Seminar auswählen und in den Warenkorb legen.

 

ANMELDESCHLUSS FÜR DIE SEMINARE IST MONTAG, der 12.05.2025

Freitag – 23. Mai

14:00 – 15:30 Uhr

 

Upgrade Bibellesen – Wie finde ich und andere Zugang zu diesem herausfordernden Buch?

Viele Menschen haben Mühe mit Bibel lesen. Liest du persönlich gern in deiner Bibel? Weisst du wie man einem jungen Christen Bibellesen beibringen kann?  Die Bibel ist komplex, anspruchsvoll geschrieben und es gibt so viele verschiedene Übersetzungen. Welche Bibelübersetzung soll ich wählen? Weshalb? Buch oder digital? Wo soll ich lesen? Soll ich systematisch Lesen oder Random? Wie soll ich die Bibel lesen? Welche Hilfsmittel gibt es dazu? In diesem Seminar lernst du eine Menge Tools kennen, damit dein Bibellesen so richtig erfrischt wird und du andere damit inspirieren kannst.

Lukas Weber

 Lukas Weber ist der Hauptsprecher auf der ECHT! 25. Er lebt in der Schweiz und liebt den Kontakt und die Begegnung mit Menschen. Er ist Hausarzt in eigener Praxis und Teil der Kirche im Prisma in Rapperswil. Er ist Begründer und Entwickler des Jüngerschaft-Konzepts GOTT+ICH und Autor des BETAKURS.

Worin sich Wirtschaft und Gemeinde unterscheiden

Ich habe es als Pastor immer wieder mit tollen Leuten zu tun, die in ihren Beruf sehr erfolgreich Menschen, Teams und Projekte führen, aber sich in der Gemeinde wundern, warum Dinge nicht so laufen. Sie fragen sich: Was ist los mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Warum geht alles so langsam? Warum reagiert man nicht so auf mich und meine Arbeitsweise, wie ich das gewohnt bin? Warum geht nicht hier, was dort so wunderbar funktioniert?
Ich komme nicht aus der Wirtschaft. Aber ich kann als Pastor erklären, wie Gemeinde tickt, was man beachten muss, wenn man erfolgreich ehrenamtliche Mitarbeiter und Teams führen will und was man wissen muss, wenn man ans Ziel kommen will.

Matthias Pache

Ich bin Matthias Pache, seit 20 Jahren verheiratet mit Bianca und wir haben gemeinsam 3 Kinder. Ich liebe Sport, Bücher, Filme und Freunde. Ich bin leitender Pastor der Lukas-Gemeinde in Berlin.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Qou vadis, Lobpreis?

Trends, Wünsche und Hoffnung für die kommenden Jahre

Unsere heutige moderne Lobpreiskultur ist über Jahrzehnte gewachsen und hat sich dabei immer wieder gewandelt. Wohin geht die Reise in den nächsten Jahren? Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Zukunft wagen und über aktuelle Trends hinaus danach fragen, was einmal sein könnte und vielleicht sogar sein sollte. Ein inspirierendes Seminar für alle, die im Lobpreis mitwirken oder die das Thema bewegt.

Henning Rietz, Uwe Preuße & Judith Böttger

Henning, Uwe und Judith leiten gemeinsam die MV Initiative für Lobpreisförderung. Gemeinsam vernetzen wir Verantwortliche in den Bereichen Lobpreis und Technik und fördern die Weiterbildung und den Austausch von Ressourcen.

Umgang mit dem Stolperstein
„Perfektionismus“

In dem Seminar wird die therapeutische Definition von Perfektionismus vorgestellt. Perfektionismus wird dabei mit dem Bild von Stolpersteinen beschrieben, die der Betroffene sich bewusst oder unbewusst selbst in den Weg legt.
Die daraus resultierenden inneren Konflikte und Anstrengungen führen oft zu einer Überbelastung und werden für den Betroffenen und das Umfeld zur Belastung. Ein Perfektionist hat verlernt das gesunde Spannungsfeld von IST- und SOLL-Zustand zu gestalten, sondern macht aus dem SOLL ein MUSS. Dies geschieht in vielen Lebensbereichen und oft auch in Bezug auf das Glaubensleben.
Das Seminar will aufklären und helfen persönliche Tendenzen zum Perfektionismus zu entdecken und diese benennen zu können.
Dabei wird uns eine biblische und seelsorgerliche Sichtweise helfen, perfektionistische Gedanken- und Handlungsstränge zu durchbrechen.

Heiko Volz

Leidenschaftlich: Jesusnachfolger, Papa, Ehemann
und Pastor der CG Ellmendingen
– mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen,
die wohl jeder aus seinem Leben kennt

Wie funktioniert geistliches Wachstum? 

Die Wachstumsfaktoren und das biotische Potential

Immer wieder geht es im neuen Testament um geistliches Wachstum. Johannes schreibt von Kindern, jungen Männern und Väter (1.Johannes 2,12+13). Paulus schreibt von „unreifen“ Christen (1.Korinther 3,1ff). Wie funktioniert aber geistliches Wachstum? Studien zeigen, dass Menschen jahrelang treu einer Gemeinde angehören können, Sonntag für Sonntag die Gottesdienste besuchen und dennoch sich geistlich nicht weiterentwickeln. Was braucht es, um geistlich wachsen zu können und irgendwann Vater und Mutter in Christus zu sein?
In diesem Seminar erfährst du von den Zusammenhängen des geistlichen Wachstums. Was es fördert und welche Wachstumsstufen es gibt.

Thomas Lehmann

Thomas Lehmann. Seit 2019 Leitender Pastor der Jesus Gemeinde Schramberg. Verheiratet mit Renate und Vater von 3 wundervollen Söhnen. Meine Leidenschaft ist es, Menschen zu helfen, ihre Berufung zu finden und zu leben.

Entspannt und persönlich Gott erleben

„In diesem Seminar lernst du zwei bewährte Zugänge zu Gott kennen. Wir werden entdecken, welche Schätze sich mit hinter den Begriffen
„Lectio divina“ und „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“ verstecken. Und dann werden wir es gemeinsam ausprobieren.
Entspannt und persönlich.“

Daniel Schnepel

Ich liebe Jesus, meine Familie, Kaffee und das Meer.
Seit 2012 bin ich in der Christus Gemeinde Barmbek-Süd in Hamburg
am Start.

Prophetie – Gottes Reden heute
(Teil I)

Hinweis: Teil I des zweiteiligen Seminars (Teil II: Freitag, 16:15-17:45 Uhr)

Während sich der eine nach prophetischem Wirken ausstreckt, ist der andere eher skeptisch – und beide aus gutem Grund. Warum ist das so und was ist Prophetie eigentlich? Warum ist das Thema so relevant für den Gemeindebau und worin liegen „Gefahren“? In diesem Seminar werden wir prophetisches Wirken biblisch einordnen und (hoffentlich) eine neue Begeisterung für Prophetie wecken. Wir werden erstaunliche Entdeckungen machen, aber auch kritischen Fragen stellen.

Teil I: Neben dem gemeinsamen Austausch eigener Erfahrungen geht es hier an das biblische Fundament von Prophetie im AT und NT: Was ist Prophetie eigentlich (und was nicht?) und welche unterschiedliche Formen und „Manifestationen“ gibt es (damals wie heute). Wir werden feststellen: Prophetie ist ein zentrales Thema der Bibel!

Markus Dieckmann

Marcus Dieckmann hat zehn Jahre als Missionar in Afrika gelebt und gearbeitet. Seit 2021 ist er Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen. Er ist verheiratet mit Miri und hat drei Kinder.

TheoConnect – aktuelle Themen aus biblischer Perspektive

Das Evangelium ist politisch, aber nicht parteipolitisch. Es ist klar, aber nicht populistisch. Es ist einfach, ohne die Komplexität der Welt zu
leugnen. Es ist die Antwort, die gut mit offenen Fragen leben kann. Wie und in welchem Rahmen können wir „heiße Eisen“ und kontroverse
Themen in der Gemeinde kommunizieren – nach innen und nach außen?

Rüdiger Sumann

Pastor der Lukas-Gemeinde Berlin mit Schwerpunkten Theologie, Apologetik und Gemeindegründung.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Die Offenbarung

Die Apokalypse des Johannes ist eines der beliebtesten, schwierigsten und divers diskutiertesten Bücher des Neuen Testaments. Immer wieder wurde es in seiner Auslegungsgeschichte „missbraucht“ und hat damit für viel Irritation und Leid gesorgt. Dieses Seminar ist für alle, die sich bisher manchmal schwer getan haben dieses Stück apokalyptische Literatur hoffnungsvoll und ermutigend zu deuten und
zu verstehen.

Daniel Gerasch

Daniel Gerasch ist Pastor der JES-Kirche in Schwabbach & Neckarsulm sowie Bundesältester der Region Süd(Süd-Bund) – Ehemann von Svenja und Papavon Philippa (8), Hiskia (6) und Timea (3). Er liebt Jesus, seine Gemeinde und sein Wort.

Gute Materialien für den Kinder-gottesdienst

In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit den Ressourcen beschäftigen, die für den Kindergottesdienst benötigt werden – und auch
mit denen, die nicht unbedingt erforderlich sind. Wir werden uns gute Programme, Bibeln, Bücher, Technik und vieles mehr anschauen.
Durch den Erfahrungsaustausch werden wir sicherlich auch viel voneinander lernen.

Jonas Fuchß

Ich bin Kinder- und Familienpastor der JES Kirche und Vater von zwei wunderbaren Kindern. Sowohl privat als auch beruflich liebe ich es, Kinder zu fördern, ihnen mehr zuzutrauen und sie näher zu Jesus zu bringen.

Emotional gesund leben und leiten

Emotionen begleiten uns jeden Tag – doch ein gesunder Zugang zu ihnen und ein bewusster Umgang damit sind nicht selbstverständlich.
Viele Menschen haben Angst vor ihren eigenen Gefühlen oder den Emotionen anderer. Manche wurden geprägt zu glauben, dass bestimmte
Emotionen „schlecht“ sind und daher unterdrückt oder vermieden werden müssen – mit negativen Folgen für Körper und Psyche, aber auch für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und sogar für unsere Leiterschaft. Da jedes Gefühl eine wertvolle Botschaft in sich trägt, brauchen Gefühle gar nicht in „gut“ oder „schlecht“ unterteilt werden – jedes Gefühl darf als ein Geschenk verstanden werden.
In diesem Seminar geht es u.a. darum:
• Wie du mit einem einfachen, praxisnahen Tool Zugang zu deinen Gefühlen bekommst
• Warum es keine „schlechten“ Emotionen gibt, sondern was dir deine Gefühle über dich und deine Situation verraten
• Wie du deine Gefühle konstruktiv nutzen kannst, um persönliche Entwicklung und stärkere Beziehungen zu fördern
• Wie eine offene Emotionenkultur dein Team auf das nächste Level bringt

In diesem Seminar geht es darum, Emotionen als wertvolle Wegweiser zu nutzen – für mehr Klarheit, Wachstum und stärkere Verbindungen!

Friedemann Pache

Friedemann ist seit 17 Jahren mit Katharina verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Teenager-Kinder und leben in Lüneburg. Er war 16 Jahre
Pastor in der Matthäus-Gemeinde Lüneburg und macht u.a. gerade eine Weiterbildung zum Psychologischen und Systemischen Coach. Außerdem Friedemann zertifizierter Connection-Codes Coach.

Gewalt und Traumafolgen im Gemeindekontext

Ein Überblick zum Thema Trauma, Komplex-Trauma und dem Spektrum Dissoziative Störungen und wie man Betroffenen begegnen kann (Teil I)

Hinweis: Teil I des zweiteiligen Seminars (Teil II: Samstag, 16:15-17:45 Uhr)

In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns mit den Themen Trauma, dessen psychischen und körperlichen Folgen sowie spezifischen traumabedingten Störungsbildern beschäftigen. Damit die Themen ihren Schrecken verlieren und ein empathischer Zugang leichter ist, wird dieses Seminar von einer Betroffenen konzipiert und geleitet. Ein besonderer Fokus soll auf den Dynamiken von Missbrauch in gemeinschaftlichen (religiösen) Kontexten, den Auswirkungen auf Betroffene und mögliche Strategien zur Prävention liegen.
Deas Seminar bietet:
• Ein grundsätzliches Verständnis zu Trauma und seinen Folgen
• Einblicke in die Entstehung und Dynamiken komplexer Traumafolgestörungen, insbesondere der Dissoziativen Identitätsstörung
• Sensibilisierung für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Gewalt und Missbrauch in der Gemeinde
• Praktische Ansätze für Unterstützung und Begleitung Trauma-Betroffener, aus Sicht einer Betroffenen.

Ziel ist es, sowohl theoretisches Wissen zu vermitteln als auch Raum für Austausch, Reflexion und individuelle Fragen zu schaffen. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für diese Themen entwickeln möchten.

Tina Simson

Mein Name ist Tina, ich bin 42 Jahre alt, Kunsttherapeutin und Pädagogin (BA) mit einem Master in systematischer Theologie.
Es ist mir ein Anliegen das Thema Glaube, Trauma und Gemeinde zu verbinden und die Themen Gewalt und Missbrauch mehr ins Bewusstsein zu rücken. Sodass es leichter fällt Worte für und Anteil am Leid Betroffener (und deren Angehörige) in unserer Mitte zu finden.

Von Jesus reden

4 Tipps für Glaubensgespräche ohne Kampf und Krampf

Gespräche über unseren Glauben fallen uns oft schwer. Was soll ich sagen? Wie soll ich es sagen? Was, wenn ich keine schlauen
Antworten auf kritische Fragen habe? Im Seminar schauen wir uns ganz einfache Tipps an, die zu neuem Mut, frischen Ideen und vor allem
mehr Freude am Reden über Jesus inspirieren. Gerne dürft ihr eigene Fragen, Themen und Erlebnisse einbringen.

Christian Günzel

Chris Günzel, 38, verheiratet mit Caro, zwei Kids. Während des Studiums zum Glauben gekommen, danach lange Jahre aus Hochschulevangelist und Apologet in ganz Deutschland unterwegs gewesen. Seit Januar 2025 ist Chris Pastor im Vikariat in der Christus-Gemeinde Weil der Stadt.

Raum für Wachstum –Gemeindezentren zukunftsfähig
planen und bauen

Wie entsteht ein Gemeindezentrum, das nicht nur funktional ist, sondern geistliches Leben fördert und Raum für Wachstum schafft?
Dieses Seminar richtet sich an Gemeindeleitungen, Bauausschüsse und Mitarbeitende, die vor der Herausforderung stehen, ein Gemeindezentrum zu bauen, zu erweitern oder umzustrukturieren.
Wir beleuchten praxisnah die zentralen Fragen rund um Standortwahl, Bedarfsanalyse, Projektentwicklung, Finanzierung, Gemeinde-beteiligung und Zusammenarbeit mit Architekten. Dabei geht es nicht nur um Architektur, sondern um eine geistlich fundierte und weitsichtige Planung im Dienst der Gemeindeentwicklung.
Erfahrungsberichte, Reflexionsfragen und praktische Tools helfen, den eigenen Prozess zu reflektieren und mutige nächste Schritte zu gehen.

Rüdiger Majer

Rüdiger Majer, verheiratet, zwei Kinder, Kind Gottes Zimmerergeselle, Bauzeichnergeselle, Immobilienfachwirt, Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachingenieur
für Energieeffizienz, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke, Mieten und Pachten, Geschäftsführer der Majer GmbH &
Co. KG ….
Theologiestudent bei der NCIU (Master), Theologische Akademie Stuttgart

Wie kann ich in meiner Gemeinde eine Bibel-Stunde durchführen?

Wenn du in deiner Gemeinde für die Bibelarbeit verantwortlich bist oder eine Bibelstudiengruppe starten möchtest, ist dieses Seminar genau das Richtige für dich. Wir werden Ideen austauschen, teilen, was in den einzelnen Gemeinden funktioniert hat und von den Erfahrungen anderer Gemeinden profitieren. Außerdem stellen wir dir Ideen und nützliche Werkzeuge vor, wenn du in deiner Gemeinde eine Bibelgruppe beginnen möchtest.

Marlon Loewen

32 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern (2, 5, 7 Jahre alt) und gebürtiger Brasilianer. Ich bin Pastor in der CG Mülheim und  verantwortlich für den Bereich Jüngerschaft und Beziehungen. Ich liebe es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, zu lesen und über die Bibel zu lernen und zu lehren.

Alter neu Denken

Wie sehen und gehen die “Babyboomer“ und nachfolgende Generationen in die Zukunft? Wie schauen wir auf ´das Alter´ und was sind unsere Denkmuster und Lebensanschauungen?
Wir möchten Menschen ab 50plus herausfordern, ermutigen und befähigen, ihre von Gott gegebene Berufung weiter zu leben oder ganz neu zu entdecken.

Ingo Bröckel & Ursula Maria Beugel

Ingo Bröckel, Jahrgang 1965,
verheiratet mit Eri, drei erwachsene Kinder. Ich bin seit 1994 als Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen tätig, anfangs für die Jugend und seit einigen Jahren bereits für Gemeindepflege, Seelsorge und Senioren zuständig.
Leidenschaften: Familie, Menschen, Gottes wunderbare Schöpfung, Motorradfahren, Fotografieren und Kochen

Ursula Maria Beugel, Jahrgang 1963
Diplomkauffrau, Coach für Lebensplanung, Berufungs- und Entscheidungsfindung, Sterbebegleiterin
Leidenschaften: Konzepte entwickeln, Beziehungen auf- und ausbauen, gesundes Leben, berufsbezogene Literatur, Outdoor-Aktivitäten, Reisen und Kochen

Das Azubi-Prinzip

Leiterschaftsentwicklung

In vielen Gemeinden fehlt es an Leitern. Dazu habe ich keine „Patentlösung“ anzubieten, aber ich möchte euch das Azubi-Prinzip vorstellen. Dies ist ein einfacher Weg, wie wir Leiter in unseren Gemeinden ausbilden können – egal, ob wir große oder kleine Gemeinde sind.

Claus Schröder

Ich liebe es, wenn Menschen Jesus begegnen, Veränderung erleben und ihre Berufung entdecken! „Wie kann Jesus-Nachfolge heute praktisch aussehen?“ – Diese Frage bewegt mich & in meiner Freizeit reise ich gerne mit meiner Familie (Frau & eine Tochter), lese Bücher und bin begeisterter Fußball-Fan.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Trans°, Vielfalt und Glaube

Geschlecht, Normalität und was die Bibel dazu sagt

Was bedeutet eigentlich „normal“ – und wer entscheidet das?
In diesem Seminar geht es um geschlechtliche Vielfalt, Transidentität und die Frage, ob jeder Mensch selbst bestimmen darf, wer er oder sie ist. Wir werfen einen Blick auf gesellschaftliche Vorstellungen von Geschlecht, auf die Lebensrealität von trans Personen und auf aktuelle medizinische Möglichkeiten zur Geschlechtsangleichung.
Im Zentrum steht die Bibel: Was sagt sie zu Geschlecht und Sexualität? Besonders betrachten wir Römer 1,26–27 – eine Stelle, die oft kontrovers diskutiert wird. Wir lernen vier verschiedene christliche Deutungen kennen. Dabei legen wir unseren Schwerpunkt auf eine bibeltreue, konservativ-evangelikale Auslegung, ohne die Diskussion auszuklammern. Gemeinsam gehen wir auch der pastoralen Frage nach: Wie kann Glaube Menschen in ihrer Vielfalt begegnen?

Das Seminar möchte neue Impulse und theologische Orientierung im Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt geben. Es soll helfen, eine fundierte Position für unseren Verband zu entwickeln, Verständnis zu fördern, Vorurteile abzubauen und das Gespräch zu ermöglichen.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich offen, respektvoll und theologisch fundiert mit Geschlecht, Identität, Diskriminierung und Glauben auseinandersetzen wollen.

Prof. Dr. Blaise Feret Pokos

Prof. Dr. Blaise Feret Pokos ist ein interkultureller Pädagoge und Sozialwissenschaftler mit umfangreicher Erfahrung in Lehre, Forschung und Praxis. Er war als Dozent an den Universitäten Bremen und Oldenburg tätig und ist derzeit Professor an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin und leitender Pastor der Credo Gemeinde Saarn in Mülheim an der Ruhr. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der diversitätsbewussten Schulentwicklung, Bildungsarbeit sowie der Analyse von Migration und ethnischen Minderheiten im Bildungsbereich. Er engagiert sich intensiv in der Sensibilisierung für Rassismus und interkulturelle Kompetenz.

Alphakurs anbieten – ganz einfach?!

Ihr habt noch keinen Alphakurs angeboten, oder möchtet einmal andere Formen ausprobieren, oder erfahren, wie es andere machen? Dann seid mit am Start. Der Austausch wird sich komplett an der Frage der Praxiserfahrungen entlang hangeln und ihr werdet mit einem bunten Strauss an Ideen wieder nach Hause gehen.

Simon Tews & Naemi Giehler

Wir sind beide aus der CG Ellmendingen, Naemi Giehler (Leiterin der Jugendgruppe Kompass) und Simon Tews (Pastor der CG).

Freitag – 23. Mai

16:15 – 17:45 Uhr

Wenn Freundschaft die Gemeinschaft verhindert

Wahrscheinlich denkst du, es geht in diesem Seminar darum, Freundschaften schlecht zu machen. Das stimmt aber nur zum Teil 🙂
Wir denken nicht viel darüber nach, aber die Konzepte von Freundschaft und Gemeinschaft sind nicht nur unterschiedlich, sondern
funktionieren gegensätzlich. Wer also Freundschaft und Gemeinschaft verwechselt, könnte beim Gemeindebau an unsichtbaren Strukturen scheitern, die echte christliche Gemeinschaft (koinōnia) sogar verhindern. In diesem Seminar, in dem ich u.a. die 10 wichtigsten Merkmale von „Freundschaft“ den 10 wichtigsten Merkmalen von „Gemeinschaft“ gegenüberstelle, plädiere ich für die Wieder-entdeckung von absichtsvoller und spezifisch christlicher Gemeinschaft, die nach innen alle Menschen versorgt und nach außen für alle Menschen offen ist.

Markus Zobec

Markus Zobec, Pastor Paulus-Gemeinde Bremen.
Ich liebe Gemeinde, lese gern, mache gerne Sport und freue mich auf die ECHT!

Songwriting als Gemeinde

Eine Gemeinde drückt ihre „DNA“ in eigenen Liedern aus

Die Kraft von Liedern: Sie bleiben in Herzen und Köpfen hängen und prägen unseren Glauben! Was wäre, wenn wir nicht nur gute Lieder singen, sondern sie auch innerhalb unserer Gemeinden entstehen lassen? Ich erlebe es in meiner Gemeinde: Einige unserer selbstgeschriebenen Lieder sind unter den Lieblingsliedern – Nicht, weil sie „besser“ sind als andere, sondern weil sie die eigene Gemeinde-„DNA“ in sich tragen. Die Menschen fühlen sich dadurch besonders angesprochen und mitgenommen.
In diesem Workshop stelle ich das Konzept des Songwriting-Teams der Paulus-Gemeinde vor. Ich bin mir sicher: Jede Gemeinde würde von solch einem Team profitieren. Melde dich an, wenn du mehr wissen willst!

David Stierngranat

Ich bin David Stierngranat, 29 Jahre alt, verheiratet mit Barbro, habe 2 Kinder (0 und 2 Jahre alt) und bin Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen. Dort bin ich hauptsächlich verantwortlich für Gottesdienste und Anbetung und leite u.a. unsere Songwriting-Arbeit.

Wenn der Heilige Geist plötzlich zu dir spricht

Über die letzten Jahre habe ich prophetische Bilder aufgeschrieben und im Gebet ausformuliert. Diese Bilder habe ich in persönlichen Gebetszeiten empfangen und vermittelten mir jeweils etwas über Gottes Wesen und verwundete Stellen meines Seins. Plötzlich trafen biblische Wahrheiten direkt in mein Herz und entfalteten ihre heilsame Wirkung. Alles begann mit einer Frage in einer persönlichen Krise: Heiliger Geist, was denkst du darüber?
Im Seminar werde ich einige prophetische Bilder vorlesen und den biblischen Bezug herstellen. Danach wollen wir eine Zeit des Gebets haben und Dinge, die der Heilige Geist durch die Bilder und Bibelworte in den Teilnehmern ausgelöst hat, vor Gott bringen und in Jesu Namen mögliche Bindungen lösen und Freiheit empfangen.

Heiko Volz

Leidenschaftlich: Jesusnachfolger, Papa, Ehemann und Pastor der CG Ellmendingen – mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen, die wohl jeder aus seinem Leben kennt.

Wie leite ich ein lebendiges Gebetstreffen?

Gebetstreffen leiten – das kann man lernen.
Ich werde euch ein paar praktische Tipps geben, ein paar Übungen machen wir zusammen und auf jeden Fall haben wir eine gute Zeit zusammen. Denn neben Feuer und Heiligem Geist hilft auch Nachdenken und Vorbereitung, um eine Gebetskultur zu fördern.

Sven Godau

Sven liebt Gemeinden. Für ihn sind sie Orte voller Schönheit, Heilung und Möglichkeiten. Und deshalb begleitet er seit über 20 Jahren Gemeindeleitungen – Helden, die hegen und pflegen, was Gott wachsen lassen will. Er ist durch den Mülheimer Verband zu 20 Prozent angestellt und kann sich in Zukunft noch etwas mehr um Gemeindeleitungen kümmern, egal ob angestellt oder ehrenamtlich.

TheoConnect – aktuelle Themen aus biblischer Perspektive

Das Evangelium ist politisch, aber nicht parteipolitisch. Es ist klar, aber nicht populistisch. Es ist einfach, ohne die Komplexität der Welt zu
leugnen. Es ist die Antwort, die gut mit offenen Fragen leben kann. Wie und in welchem Rahmen können wir „heiße Eisen“ und kontroverse Themen in der Gemeinde kommunizieren – nach innen und nach außen?

Rüdiger Sumann

Pastor der Lukas-Gemeinde Berlin mit Schwerpunkten Theologie, Apologetik und Gemeindegründung.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Prophetie – Gottes Reden heute
(Teil II)

Hinweis: Teil II des zweiteiligen Seminars (Teil I: Freitag, 14:00-15:30 Uhr)

Während sich der eine nach prophetischem Wirken ausstreckt, ist der andere eher skeptisch – und beide aus gutem Grund. Warum ist das so
und was ist Prophetie eigentlich? Warum ist das Thema so relevant für den Gemeindebau und worin liegen „Gefahren“? In diesem Seminar
werden wir prophetisches Wirken biblisch einordnen und (hoffentlich) eine neue Begeisterung für Prophetie wecken. Wir werden erstaunliche
Entdeckungen machen, aber auch kritischen Fragen stellen.

Teil II: Wir starten mit einer Geschichte aus dem NT und der Frage, ob sich Prophetie auch irren kann? Anschließend geht es in die Gemeindepraxis, um Erfahrungsaustausch und auch um die Fragen: Was ist eigentlich die „Gabe“ der Prophetie (und was nicht), wie kann ich sie erhalten (und wie nicht) und was sollten wir unbedingt „bedenken“?

Marcus Dieckmann

Marcus Dieckmann hat zehn Jahre als Missionar in Afrika gelebt und gearbeitet. Seit 2021 ist er Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen. Er ist verheiratet mit Miri und hat drei Kinder.

Basics der Leiterschaft

In diesem Seminar geht es um die Basics gesunder Leiterschaft. Wir beschäftigen uns hier mit Fragen, wie: Was braucht es, um ein gesunder, selbstbewusster und starker (geistlicher) Leiter zu sein? Was sind dabei wichtige Aspekte für das geistliche Leben eines Leiters? Was sind Gefahren und wie kann man vorbeugen, diesen zum Opfer zu fallen? Wie sehen gesunde Leitungsstrukturen aus? Und wie können wir die uns anvertrauten Menschen unserer Kleingruppen, Dienstbereiche und Gemeinden so befähigen und bevollmächtigen, dass sie sowohl in Gemeinde, als auch in der Welt starke und gesunde Leiter sind?

Sam Krauter

Sam Krauter, Jesus Liebhaber, Ehemann zu Alisha und Vater von 2 Kids, Pastor in Rot am See und Präses des MV…. in der Reihenfolge. Hat bisher jede ECHT! besucht und ist begeistert.

Generation Z + A – Wie geht das
in Kirche, Leben und Arbeit?

Interaktiver Vortrag zur der neusten Generation.

Philipp Hörmann

Ich bin Standortleiter in der JES Neckarsulm und Hauptstammverantwortlicher der Royal Rangers Stamm 29. Seit 2019 Angestellter Gemeinde-referent in der JES Kirche und seit 2005 Mitarbeiter in dem Kinder und Jugendbereiche. Der JES Kirche. 20 Jahre Generation Z Erfahrung und dazu ein Herz für alle Generationen.

Huddle: Jüngerschaft leben &
multiplizieren

Welche Art von Jüngerinnen und Jüngern wollen wir hervorbringen? Jüngerschaft geschieht nicht zufällig – sie braucht gezielte Begleitung und Übung. Das Huddle ist ein praxisnaher Ansatz, um unsere Interaktion mit Jesus bewusst zu trainieren und Jesu Ideen vom Leben im Reich Gottes alltagsnah zu vermitteln. In diesem Seminar erhältst du inspirierenden Input zur Huddle-Methode und kannst sie direkt in einer Schnupper-Erfahrung ausprobieren. Lass dich ermutigen, Jüngerschaft nicht nur zu leben, sondern auch zu multiplizieren!

Sebastian Kapteina

Hej! Ich bin Sebastian, 41 Jahre alt und Pastor in der Matthäus Gemeinde in Schwaikheim. Ich bin seit 16 Jahren mit meiner wunderbaren Frau Judith verheiratet und wir haben 3 Kids. Ich verbringe gerne Zeit mit Menschen und Gott. Am liebsten beim gutem Kaffee oder beim Sport.

Mehrt man das Wissen, so mehrt man den Schmerz – der Mülheimer Verband in der Nazizeit und die lange fehlende Aufarbeitung

„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“ (Richard von Weizsäcker). Sich erinnern, Geschichtsbewusstsein
entwickeln, ist in jedem Fall von geistlicher Bedeutung, im Positiven („Vergiss nicht, was ER dir Gutes getan hat!“) wie im Negativen. Eigenes
Versagen nicht unter den Teppich kehren – beides soll nachfolgenden Generationen für Gegenwart und Zukunft helfen. Offenes und ehrliches
Ansprechen von Fehlern der Vätergeneration ist nicht „Geistliche Nestbeschmutzung“. Wir lernen nicht, wenn wir der Wahrheit nicht ins Auge sehen.

Ekkehart Vetter

War viele Jahre Gemeindepastor in Mülheim an der
Ruhr und von 2003-2020 Präses des MV. Ehemann,
Vater, Großvater und reiselustiger Ruheständler.

Wie Gott mich geschaffen hat – meiner Persönlichkeit auf der Spur

Wenn es dir manchmal so vorkommt, als seies du der einzige normale Mensch mit klaren Gedanken und Gefühlen und alle anderen sind vom anderen Stern, dann kann dieses Seminar dir helfen, dich und dein Gegenüber besser zu verstehen. Wir versuchen anhand des Persönlichkeitsmodells Enneagramm auf christlicher Basis dem Wunder Mensch näherzukommen. Wir wollen die gottgegebene Einzigartigkeit mit allen Höhen und Tiefen besser beschreiben können und lernen unseren Blick für die Andere zu verfeinern.

Lukas Nickel

Lukas Nickel ist Ehemann, Vater von 3 Kinder und Vikar in der Thomasgemeinde Ibbenbüren. Er freut sich, wenn Jesu Liebe weitergetragen wird und Leben verändert. Er mag gute Bücher, spielt gern Jugger und liebt Kirche.

Gib acht auf Dich selbst

Auf dem Hintergrund der Aufforderung vom Apostel Paulus an die Ältesten von Ephesus „Habt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde“ (Apg. 20,28) gehen wir der Frage nach: Wie kann das ‚Gib acht auf Dich selbst‘ im Alltag eines realen Lebens praktiziert werden, wenn ich es kaum schaffe, allen Pflichten und Erwartungen gerecht zu werden?
Wir werden uns den Ironman Sieger 2024 Patrick Lange anschauen und 8 Impulse zum ‚Acht geben‘ aus dem Triathlon ableiten. Jeder Impuls beinhaltet Fragen zur Selbstreflektion. Ein erster Raum dafür wird gegeben.

Bitte um Anmeldung mindestens eine Woche vor der Echt! (bis 15.5.), damit dann für jeden ein Teilnehmerheft zur Verfügung steht

Rainer Müller

Leidenschaftlich gern unterstütze ich Menschen, das zu leben, was sie leben könnten und das zu tun, wofür sie da sind – besonders in den Bereichen Paarbeziehung, Beruf(ung) und Umgang mit Überforderung.
https://www.berufungscoachingberlin.com/

 

Von Jesus reden

4 Tipps für Glaubensgespräche ohne Kampf und Krampf

Gespräche über unseren Glauben fallen uns oft schwer. Was soll ich sagen? Wie soll ich es sagen? Was, wenn ich keine schlauen Antworten auf kritische Fragen habe? Im Seminar schauen wir uns ganz einfache Tipps an, die zu neuem Mut, frischen Ideen und vor allem mehr Freude am Reden über Jesus inspirieren. Gerne dürft ihr eigene Fragen, Themen und Erlebnisse einbringen.

Christian Günzel

Chris Günzel, 38, verheiratet mit Caro, zwei Kids. Während des Studiums zum Glauben gekommen, danach lange Jahre aus Hochschulevangelist und Apologet in ganz Deutschland unterwegs gewesen. Seit Januar 2025 ist Chris Pastor im Vikariat in der Christus-Gemeinde Weil der Stadt.

Leben mit dem Heiligen Geist

Leben mit dem Heiligen Geist im Alltag entdecken – wie geht Leben mit dem Heiligen Geist auf einer alltäglichen Basis? Darum soll es in diesem Seminar gehen.
Durch eine kurze Lehreinheit, in der wir in die Bibel eintauchen, und durch angeleitete praktische Zeiten der Anwendung wollen wir den Heiligen Geist als sanften und gleichzeitig kraft-vollen Beistand, weisen Leiter, ermutigenden und lehrenden Freund kennenlernen. Gemeinsam strecken wir uns nach Mehr vom Heiligen Geist aus, lassen uns von Ihm an die Hand nehmen, überwinden Ängste und entdecken mehr von der Fülle, der Schönheit und dem Reichtum des Heiligen Geistes.
Dieses Seminar ist für jeden – egal, ob ganz neu oder total bewandert.

Vroni Schneider, Michael Sahm, Kristina Ratz & Theresa Planer

Wir (das sind Tine, Vroni, Micha und Theresa) sind Teil der Christlichen Gemeinschaft in Ellmendingen und unser Herz brennt für Gebet, Anbetung und das Leben mit dem Heiligen Geist.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Erziehung ohne Panik – Wie bereiten wir unsere Kids auf eine Welt vor, in
der LGBTQ-Themen allgegenwärtig sind?

Ob in den Medien, in der Schule oder unserem Freundeskreis – unsere Kinder lernen schon früh Menschen kennen, denen LGBTQ+ Themen persönlich oder idealistisch viel bedeuten. Als christliche Eltern wollen wir mit unseren Kinder darüber sprechen, aber wir wissen nicht wie. Ich möchte euch, angelehnt an ein Buch von Rachel Gilson, konkrete Tipps geben, die den Einstieg ins Gespräch erleichtern – ab dem Vorschulalter und darüber hinaus.

Moritz Vollmayr

Moritz V. ist Papa von drei Kindern, war Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen und arbeitet seit fünf Jahren bei Forum Wiedenest e.V.

Generation der Angst: Digitale Welten, reale Folgen

Wie wir die mentale Gesundheit junger Menschen schützen können

In einer zunehmend digital geprägten Welt sehen sich junge Menschen mit neuen Herausforderungen für ihre psychische Gesundheit konfrontiert. Basierend auf den Erkenntnissen aus Generation der Angst von Jonathan Haidt beleuchtet dieses Seminar, wie soziale Medien, Smartphones und die digitale Vernetzung Ängste, Depressionen und soziale Isolation begünstigen können.
Ziel des Seminars ist es, Eltern, Jugendleitern und anderen Bezugspersonen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um junge Menschen zu stärken und ihre mentale Resilienz zu fördern. Wir sprechen über die Ursachen dieser Entwicklungen und diskutieren praxisnahe Strategien, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen. Dabei geht es um die Bedeutung von realen sozialen Interaktionen, unstrukturiertem Spiel und digitalen Grenzen.

Nico Bogatzki

Nico: Gamer, Nerd und Abenteurer. Ich lieb es Neues zu lernen und lass mich gerne von euch korrigieren.

Austauschrunde für Gottesdienstleiter

In einer moderierten Austauschrunde wollen wir uns mit dem Thema „Gottesdienstleitung / Moderation“ auseinandersetzen. Gottesdienstleiter, Moderator, Ansager…. – Wer oder Was bin ich eigentlich und was ist meine Rolle? Nach einer kurzen Einführung wollen wir dieser Frage nachgehen und gemeinsam überlegen, welches Modell für unsere Gottes-dienste hilfreich ist. Außerdem wollen wir „Best- und Worst-Practice Ansätze“ miteinander teilen und ihr dürft euch auf eine ganz praktische Moderationsübung freuen.

Sven Schmincke

Mein Name ist Sven Schmincke, ich bin 43 Jahre alt und verheiratet mit Sarah. Gemeinsam haben wir vier Kinder und bin als pastoraler Leiter der Andreas-Gemeinde Osnabrück für das Referat Gottesdienste in unserer Gemeinde verantwortlich.
In meiner Freizeit kümmere ich mich um unsere zwei Hunde, schaue leidenschaftlich gern Fußball oder bin mit meinem Motorrad unterwegs. Ich liebe Jesus und die Leidenschaft für ihn treibt mich an, jeden Tag mein Bestes für IHN zu geben!

Sichere Gemeinde

Prävention und Intervention von sexueller Gewalt

Nach einer Umfrage unter christlichen Jugendgruppen kennen rund ein Viertel aller Befragten ein Opfer von sexueller Gewalt. Jede zehnte weibliche Befragte gab an, selbst Opfer von sexueller Gewalt zu sein. In christlichen Jugendgruppen und Gemeinden wird jedoch oft über das Thema geschwiegen und eventuell sogar weggeschaut. Doch sexuelle Gewalt ist in christlichen Kreisen schon lange angekommen. Wie können wir als Gemeinden Kinder, Teens und Jugendliche schützen? Wie können wir Betroffenen die Möglichkeit geben über Erlebtes zu reden und Hilfe zu bekommen? Und wie können wir Mitarbeiter für das Thema effektiv sensibilisieren?

Jeromin Maib

Jeromin Maib ist Ehemann, Vater von 2 Kindern und Pastor im Vikariat in der Christusgemeinde Altdorf. Zuvor war er als Referent für Jugendarbeit und Evangelisation tätig und hat christliche Freizeiten geleitet.

Samstag – 24. Mai

16:15 – 17:45 Uhr

 

BETA-PHASE: Halleluja – zu Jesus
gefunden! Und jetzt?

Was für ein unglaubliches Freudenfest wenn ein Mensch zu Jesus findest! Eine Geburt. Ein Highlight. Und jetzt? Jesus hat nie gesagt dass wir Menschen nur «bekehren» sollen, sondern dass wir sie zu Jünger machen sollen. «Neugeborene» brauchen eine besondere Fürsorge sonst sterben sie – das ist auch geistlich so. Dieses Seminar vermittelt dir die Essentials für die Startphase der Babychristen nach ihrer Bekehrung. Du lernst die relevanten «Beta-Themen» kennen. Als Beispiel einer Umsetzung gebe erhältst du einen Einblick in Konzept und Idee des BETA®-Kurses.

Lukas Weber

 Lukas Weber ist der Hauptsprecher auf der ECHT! 25. Er lebt in der Schweiz und liebt den Kontakt und die Begegnung mit Menschen. Er ist Hausarzt in eigener Praxis und Teil der Kirche im Prisma in
Rapperswil. Er ist Begründer und Entwickler des Jüngerschaft-Konzepts GOTT+ICH und Autor des BETAKURS.

Hilfe ich bin dran!

Eine Hilfestellung zur Vorbereitung von Predigten, Andachten und geistlichen Impulsen.

Du wirst angefragt in deiner Kleingruppe, deinem Rangerteam, oder in einer Dienstgruppe einen geistlichen Impuls/Andacht oder Predigt vorzubereiten. Wie gehst du vor? Auf was kommts an? Welche Hilfsmittel gibt es?
Dieses Seminar wird dir eine kleine Hilfestellung für diene nächsten Vorbereitungen geben.

Thomas Lehmann

Thomas Lehmann. Seit 2019 Leitender Pastor der Jesus Gemeinde Schramberg. Verheiratet mit Renate und Vater von 3 wundervollen Söhnen. Meine Leidenschaft ist es, Menschen zu helfen, ihre Berufung zu finden und zu leben.

Entspannt und persönlich Gott
erleben

„In diesem Seminar lernst du zwei bewährte Zugänge zu Gott kennen. Wir werden entdecken, welche Schätze sich mit hinter den Begriffen „Lectio divina“ und „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“ verstecken. Und dann werden wir es gemeinsam ausprobieren. Entspannt und persönlich.“

Daniel Schnepel

„Ich liebe Jesus, meine Familie, Kaffee und das Meer. Seit 2012 bin ich in der Christus Gemeinde Barmbek-Süd in Hamburg am Start.“

Das Buch der Offenbarung

Die Apokalypse des Johannes ist eines der beliebtesten, schwierigsten und divers diskutiertesten Bücher des Neuen Testaments. Immer wieder wurde es in seiner Auslegungs-geschichte „missbraucht“ und hat damit für viel Irritation und Leid gesorgt. Dieses Seminar ist für alle, die sich bisher manchmal schwer getan haben dieses Stück apokalyptische Literatur hoffnungsvoll und ermutigend zu deuten und zu verstehen.

Daniel Gerasch

Daniel Gerasch ist Pastor der JES-Kirche in Schwabbach & Neckarsulm sowie Bundesältester der Region Süd(Süd-Bund) – Ehemann von Svenja und Papa von Philippa (8), Hiskia (6) und Timea (3). Er liebt Jesus, seine Gemeinde und sein Wort.

Gewalt und Traumafolgen im Gemeindekontext (Teil II)

Umgang mit Gewalt und Missbrauch im Kontext Gemeinde

Hinweis: Teil II des zweiteiligen Seminars (Teil I: Freitag, 14:00-15:30 Uhr)

In diesem zweitägigen Seminar werden wir uns mit den Themen Trauma, dessen psychischen und körperlichen Folgen sowie spezifischen traumabedingten Störungsbildern beschäftigen. Damit die Themen ihren Schrecken verlieren und ein empathischer Zugang leichter ist, wird dieses Seminar von einer Betroffenen konzipiert und geleitet. Ein besonderer Fokus soll auf den Dynamiken von Missbrauch in gemeinschaftlichen (religiösen) Kontexten, den Auswirkungen auf Betroffene und mögliche Strategien zur Prävention liegen.
Deas Seminar bietet:
• Ein grundsätzliches Verständnis zu Trauma und seinen Folgen
• Einblicke in die Entstehung und Dynamiken komplexer Traumafolgestörungen, insbesondere der Dissoziativen Identitätsstörung
• Sensibilisierung für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Gewalt und Missbrauch in der Gemeinde
• Praktische Ansätze für Unterstützung und Begleitung Trauma-Betroffener, aus Sicht einer Betroffenen.

Ziel ist es, sowohl theoretisches Wissen zu vermitteln als auch Raum für Austausch, Reflexion und individuelle Fragen zu schaffen. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für diese Themen entwickeln möchten.

Tina Simson

Mein Name ist Tina, ich bin 42 Jahre alt, Kunsttherapeutin und Pädagogin (BA) mit einem Master in systematischer Theologie. Es ist mir ein Anliegen das Thema Glaube, Trauma und Gemeinde zu verbinden und die Themen Gewalt und Missbrauch mehr ins Bewusstsein zu rücken. Sodass es leichter fällt Worte für und Anteil am Leid Betroffener (und deren Angehörige) in unserer Mitte zu finden.

KI in Gottesdienst und Gemeinde

Wie sie zur echten Hilfe und nicht zur
Bedrohung wird

KI ist mit rasanter Geschwindigkeit für immer mehr Menschen zum bahnbrechenden Hilfsmittel im Arbeitsalltag und Privatleben geworden.  Dass sie auch für viele Arbeitsbereiche in Gottesdienst und Gemeinde ein riesiges Potential für Unterstützung und Arbeitserleichterung bietet, ist die Grund-überzeugung des Seminars. Es geht einmal nicht um die (unbedingt an anderer Stelle zu diskutierenden) Gefahren dieser ungebremsten Entwicklung, sondern um die ganz praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI im Dienst von und an Menschen. Ob du noch völlig ahnungslos oder schon voll drin im Thema bist – dieses Seminar hat für jede Begabung und jeden Dienst etwas anzubieten.

Henning Rietz

Henning ist Informatiker und entwickelt seit über 30 Jahren leidenschaftlich gerne komplexe Softwaresysteme. Außerdem ist er begeisterter Ehemann, Vater, Lobpreisleiter, Songwriter und Entertainer.

Zwischen AfD und Refugees Welcome
– wie gehen wir als Christen mit der
Migrationskrise um?

„Du arbeitest doch mit Migranten und Geflüchteten, Moritz. Wie siehst du das alles eigentlich?“ Vor der Bundestagswahl wurde mir diese Frage meist nur zugeflüstert, so brisant war das Thema. Ich möchte in dem Seminar von meinen persönlichen Erfahrungen berichten und
konkrete Impulse geben, wie wir trotz der ernsten Herausforderungen hoffnungsvoll bleiben und ein Segen für unser Land sein können.

Moritz Vollmayr

Moritz V. war Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen, hat vier Jahre lang in Griechenland mit Geflüchteten gearbeitet und ist jetzt interkultureller Mitarbeiter für Afghanen in Deutschland bei Forum Wiedenest e.V.

Huddle: Jüngerschaft leben & multiplizieren

Welche Art von Jüngerinnen und Jüngern wollen wir hervorbringen? Jüngerschaft geschieht nicht zufällig – sie braucht gezielte Begleitung und Übung. Das Huddle ist ein praxisnaher Ansatz, um unsere Interaktion mit Jesus bewusst zu trainieren und Jesu Ideen vom Leben im Reich Gottes alltagsnah zu vermitteln. In diesem Seminar erhältst du inspirierenden Input zur Huddle-Methode und kannst sie direkt in einer Schnupper-Erfahrung ausprobieren. Lass dich ermutigen, Jüngerschaft nicht nur zu leben, sondern auch zu multiplizieren!

Sebastian Kapteina

Hej! Ich bin Sebastian, 41 Jahre alt und Pastor in der Matthäus Gemeinde in Schwaikheim. Ich bin seit 16 Jahren mit meiner wunderbaren Frau Judith verheiratet und wir haben 3 Kids. Ich verbringe gerne Zeit mit Menschen und Gott. Am liebsten beim gutem Kaffee oder beim Sport.

Das Göttliche im Alltag – Spiritualität to go

Mit Jesus im Alltag leben ist gar nicht so leicht. Selbst wenn wir so viel über Jesus wissen und schon so viele Jahre „dabei“ sind, ist es immer
wieder an der Zeit zu fragen „Wie kann ich mein Christ sein in mein tägliches Leben integrieren?“. Die Antwort kann in einer persönlichen Spiritualität liegen. In diesem Seminar schauen wir genauer hin, welche geistlichen Übungen möglich sind und woran wir uns orientieren können. Wir wollen neue Ideen für eine frische persönliche Jesus-Beziehung.

Lukas Nickel

Lukas Nickel ist Ehemann, Vater von 3 Kinder und Vikar in der Thomasgemeinde Ibbenbüren. Er freut sich, wenn Jesu Liebe weitergetragen wird und Leben
verändert. Er mag gute Bücher, spielt gern Jugger und
liebt Kirche.

Mehrt man das Wissen, so mehrt man den Schmerz – der Mülheimer Verband in der Nazizeit und die lange fehlende Aufarbeitung

„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“ (Richard von Weizsäcker) Sich erinnern, Geschichtsbewusstsein entwickeln, ist in jedem Fall von geistlicher Bedeutung, im Positiven („Vergiss nicht, was ER dir Gutes getan hat!“) wie im Negativen. Eigenes Versagen nicht unter den Teppich kehren – beides soll nachfolgenden Generationen für Gegenwart und Zukunft helfen. Offenes und ehrliches Ansprechen von Fehlern der Vätergeneration ist nicht „Geistliche Nestbeschmutzung“. Wir lernen nicht, wenn wir der Wahrheit nicht ins Auge sehen.

Ekkehart Vetter

War viele Jahre Gemeindepastor in Mülheim an der Ruhr und von 2003-2020 Präses des MV. Ehemann, Vater, Großvater und reiselustiger Ruheständler.

Kids-Netzwerk im MV

Wir treffen uns seit 2021 (damals wegen Corona digital im Zoomraum) in regelmäßigen Abständen zum Austausch über Freud und Leid in der Arbeit mit Kindern im Mühlheimer Verband. Wir, das sind alle beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeit mit Kindern im MV. Wo – praktischerweise immer noch in Zoom, wodurch deutschlandweit teilgenommen werden kann. Für die ECHT! treffen wir uns jetzt aber auch „live und in Farbe“ mit allen Anwesenden, die dazu Lust haben. Wir nehmen uns gemeinsam Zeit für „Alles, was uns bewegt“. Es wird neben einem entspannten Kennenlernen, viel Zeit für deine Fragen geben und Austausch über „best practice“ in deinem Arbeitsfeld. Wir werden ganz bestimmt inspiriert und ermutigt aus diesem Treffen herausgehen – bist du dabei?

Simon Rauch

Simon Rauch, 41 Jahre, verheiratet mit Mirjam seit bald 16 Jahren. Wir haben drei tolle Kids (11,7 und 3 Jahre alt). Ein paar mehr Kids treffe ich in der Paulus-Gemeinde Bremen, bei der ich eine Menge Freude und Kreativität (bekomme und) verteilen darf. Ich mag Menschen, authentischen Glauben und Brokkoli.

Leben mit dem Heiligen Geist

Leben mit dem Heiligen Geist im Alltag entdecken – wie geht Leben mit dem Heiligen Geist auf einer alltäglichen Basis? Darum soll es in diesem Seminar gehen.
Durch eine kurze Lehreinheit, in der wir in die Bibel eintauchen, und durch angeleitete praktische Zeiten der Anwendung wollen wir den Heiligen Geist als sanften und gleichzeitig kraft-vollen Beistand, weisen Leiter, ermutigenden und lehrenden Freund kennenlernen. Gemeinsam strecken wir uns nach Mehr vom Heiligen Geist aus, lassen uns von Ihm an die Hand nehmen, überwinden Ängste und entdecken mehr von der Fülle, der Schönheit und dem Reichtum des Heiligen Geistes.
Dieses Seminar ist für jeden – egal, ob ganz neu oder total bewandert.

Vroni Schneider, Michael Sahm, Kristina Ratz & Theresa Planer

Wir (das sind Tine, Vroni, Micha und Theresa) sind Teil der Christlichen Gemeinschaft in Ellmendingen und unser Herz brennt für Gebet, Anbetung und das Leben mit dem Heiligen Geist.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Konfliktgespräche führen

Kühn handeln und Versöhnung leben

So sehr wir alle Jesus, einander und die Gemeinde lieben, kommt es doch in Gemeinde immer wieder zu Konflikten. Wir sind unterschiedlicher Meinung was „der richtige“ Weg für Gemeinde ist, wir missverstehen auch mal einander, unterschiedliche Persönlichkeiten fordern uns heraus oder aber manche Mitarbeiter sprengen untergraben Leiterschaft in der Gemeinde. Wir wollenschauen, wie wir Konfliktgespräche vorbereiten, Konfliktscheue überwinden und sie so führen können, dass wir echte Versöhnung in den Beziehungen und der Gemeinde ermöglichen.

Tim Aulhorn

Ich bin Tim, seit 2012 mit Jesus unterwegs und seit letztem Jahr außerdem glücklich verheiratet mit meiner Frau Mirjam. Ich bin Pastor der Josua Gemeinde in Berlin-Spandau und liebe es auf meine Reise mit Jesus ein ewig Lernender zu bleiben.

Worin sich Wirtschaft und Gemeinde
unterscheiden

Ich habe es als Pastor immer wieder mit tollen Leuten zu tun, die in ihren Beruf sehr erfolgreich Menschen, Teams und Projekte führen, aber sich in der Gemeinde wundern, warum Dinge nicht so laufen. Sie fragen sich: Was ist los mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Warum geht alles so langsam? Warum reagiert man nicht so auf mich und meine Arbeitsweise, wie ich das gewohnt bin? Warum geht nicht hier, was dort so wunderbar funktioniert?
Ich komme nicht aus der Wirtschaft. Aber ich kann als Pastor erklären, wie Gemeinde tickt, was man beachten muss, wenn man erfolgreich ehrenamtliche Mitarbeiter und Teams führen will und was man wissen muss, wenn man ans Ziel kommen will.

Matthias Pache

Ich bin Matthias Pache, seit 20 Jahren verheiratet mit Bianca und wirhaben gemeinsam 3 Kinder. Ich liebe Sport, Bücher, Filme und Freunde. Ich bin leitender Pastor der Lukas-Gemeinde in Berlin.

LEITERTRACK

Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.

Neue Impulse für Kleingruppenleiter

Eigentlich sind alle überzeugt, dass es ohne Kleingruppen nicht geht. Gleichzeitig merken wir, wie herausfordernd Kleingruppen in der heutigen
Zeit sind. Altes funktioniert nur noch bedingt und wir müssen Neues entdecken. Wie können Kleingruppen lebendig bleiben und Nachfolge
leben? Mit dieser Frage wollen wir uns in dem Seminar auseinandersetzen.

Claus Schröder

Ich liebe es, wenn Menschen Jesus begegnen, Veränderung erleben und ihre Berufung entdecken! „Wie kann Jesus nachfolgen heute praktisch aussehen?“ – Diese Frage bewegt mich.
In meiner Freizeit reise ich gerne mit meiner Familie (eine Frau
und eine Tochter), lese Bücher und bin begeisterter Fußball-Fan.

Generation Z + A – Wie geht das in Kirche, Leben und Arbeit?

Interaktiver Vortrag zur der neusten Generation.

Philipp Hörmann

Ich bin Standortleiter in der JES Neckarsulm und Hauptstammverantwortlicher der Royal Rangers Stamm 29. Seit 2019 Angestellter Gemeindereferent in der JES Kirche und seit 2005 Mitarbeiter in dem Kinder und Jugendbereiche. Der JES Kirche. 20 Jahre Generation Z Erfahrung und dazu ein Herz für alle Generationen.

Trans°, Vielfalt und Glaube

Geschlecht, Normalität und was die Bibel dazu sagt

Was bedeutet eigentlich „normal“ – und wer entscheidet das?
In diesem Seminar geht es um geschlechtliche Vielfalt, Transidentität und die Frage, ob jeder Mensch selbst bestimmen darf, wer er oder sie ist. Wir werfen einen Blick auf gesellschaftliche Vorstellungen von Geschlecht, auf die Lebensrealität von trans Personen und auf aktuelle medizinische Möglichkeiten zur Geschlechtsangleichung.
Im Zentrum steht die Bibel: Was sagt sie zu Geschlecht und Sexualität? Besonders betrachten wir Römer 1,26–27 – eine Stelle, die oft kontrovers diskutiert wird. Wir lernen vier verschiedene christliche Deutungen kennen. Dabei legen wir unseren Schwerpunkt auf eine bibeltreue, konservativ-evangelikale Auslegung, ohne die Diskussion auszuklammern. Gemeinsam gehen wir auch der pastoralen Frage nach: Wie kann Glaube Menschen in ihrer Vielfalt begegnen?

Das Seminar möchte neue Impulse und theologische Orientierung im Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt geben. Es soll helfen, eine fundierte Position für unseren Verband zu entwickeln, Verständnis zu fördern, Vorurteile abzubauen und das Gespräch zu ermöglichen.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich offen, respektvoll und theologisch fundiert mit Geschlecht, Identität, Diskriminierung und Glauben auseinandersetzen wollen.

Prof. Dr. Blaise Feret Pokos

Prof. Dr. Blaise Feret Pokos ist ein interkultureller Pädagoge und Sozialwissenschaftler mit umfangreicher Erfahrung in Lehre, Forschung und Praxis. Er war als Dozent an den Universitäten Bremen und Oldenburg tätig und ist derzeit Professor an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin und leitender Pastor der Credo Gemeinde Saarn in Mülheim an der Ruhr. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der diversitätsbewussten Schulentwicklung, Bildungsarbeit sowie der Analyse von Migration und ethnischen Minderheiten im Bildungsbereich. Er engagiert sich intensiv in der Sensibilisierung für Rassismus und interkulturelle Kompetenz.

AUSFLÜGE & FREIZEIT

Samstag – 24. Mai

Zwischen 15:30 – 19:00 Uhr (parallel zu Seminar Block 3)

Der Wein erfreue des Menschen Herz – eine Weinverkostung mit Weinen aus der Region

Gerne stellen wir die wunderbaren Weine aus unserer näheren und entfernteren Region vor – unterhaltsam, lehrreich und natürlich genüßlich! Und damit wir auch durchhalten, servieren wir einen kleinen Snack.

Wichtig!
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Kramerhaus (ist im Ortsplan eingezeichnet). Die Weinverkostung dauert ca. 2h und endet ungefähr um 17:30 Uhr wieder.
Preis p.P. – 22€ (der Preis ist im Voraus bei Buchung der Genusswanderung zu zahlen. Weitere Infos zur Zahlung folgen, sobald die Anmeldung getätigt wurde)

Edda Santucci
Edda ist hauptberuflich Heilpraktikerin und nebenberuflich leidenschaftliche Winzerin und Botschafterin unserer Weine

Genusswanderung

Eine genussvolle Wanderung durch Ellmendingens Weinberge mit Nachmittagssnack und Abendessen unterwegs. Natürlich darf ein guter Tropfen aus den Weinbergen nicht fehlen.
Hinweis: Das Abendessen ist in der Genusswanderung bereits inbegriffen!

Wichtig!
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Haupteingang des Gemeindehauses. Die Genusswanderung dauert endet ungefähr um 19:00 Uhr wieder.
Preis p.P. – 6€ (der Preis ist im Voraus bei Buchung der Genusswanderung zu zahlen. Weitere Infos zur Zahlung folgen, sobald die Anmeldung getätigt wurde)

Katrin & Micha Augenstein

Führung durchs Heimatmuseum

Entdeckt die Dinge des alltäglichen Lebens, der Berufe und Bauern der Einwohner Kelterns in früheren Zeiten. Eine spannende Führung in historischen Mauern durch die Vergangenheit Kelterns.

Wichtig!
Wir treffen uns um 15.45 Uhr im Heimatmuseum in der Alten Kelter (ist im Ortsplan eingezeichnet). Die Führung dauert ca. 2h und endet ungefähr um 17:45 Uhr wieder.

Andreas Ratz
Andreas ist Mitglied im Arbeitskreis Heimatpflege und Kunst e.V 

JETZT ZUM SEMINAR
ANMELDEN!