23.10. – 24.10.2020 in Deinem MIA HUb MIA bei Dir (Live aus Bremen)

Rückblick 2019

Was?

Die MIA (Jugend Mitarbeiter Tagung) dient zur Ausrüstung und Bevollmächtigung von Jugendleitern und Mitarbeitern für ihren Dienst in den Gemeinden und darüber hinaus. Das ist auch unser Ziel für diese MIA, auch wenn dieses Jahr durch Corona alles anders ist. Leider werden wir nicht alle zusammen an einem Ort sein können, aber wir werden uns an verschiedenen „MIA Hubs“ (verschiedenen Übertragungsstandorte) treffen. So sind wir per Livestream mit allen andere Teilnehmern aus ganz Deutschland verbunden. Bei der MIA kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Jugend zusammen, um sich auszutauschen, Freundschaften zu knüpfen, ermutigt zu werden, Gott neu zu begegnen, in Seminaren und Vorträgen weitergebildet zu werden und als Leiter/Leitungsteam zu wachsen. Dabei sein dürfen alle, die im Bereich Jugendarbeit Verantwortung tragen – also Kleingruppenleiter, Hauskreisleiter, Lobpreisleiter, Bereichsleiter, usw. Und auch solche, die in naher Zukunft in eine Leitungsrolle hineinwachsen wollen.
Wenn Du also Mitarbeiter oder Leiter in irgendeinem Jugendbereich bist oder es werden willst, ist die MIA genau richtig für Dich. Die MIA kann aber auch zum Startpunkt für eine neue Jugendarbeit in deiner Gemeinde werden. Egal, wie alt Du bist, egal, wie groß oder klein Deine Jugendarbeit in deiner Gemeinde ist – wenn es Dir auf dem Herzen liegt, Jugendliche und Jugendarbeit wachsen zu sehen, dann bist Du bei der MIA am richtigen Ort! 

Wann?

23. + 24. Oktober

Die MIA startet am Freitagabend ab 19:30Uhr an deinem MIA Hub und endet am Samstagabend. Weitere Hinweise zu den einzelnen MIA Standorten und den Hygienebestimmungen bekommst du nach deiner Anmeldung bzw. nochmal aktualisiert kurz vor der MIA.

Wo? Und was ist ein MIA Hub?

Die MIA wird in deiner Gemeinde stattfinden!

Dieses Jahr ist alles etwas anders, aber auch eine tolle Möglichkeit, dich lokal mit anderen Jugendmitarbeitern und Leitern zu connecten.  Zusammen mit allen anderen Jugendgruppen aus ganz Deutschland werden wir uns in den lokalen Gemeinden treffen. Das Hauptprogramm wird live aus Bremen gestreamt und ihr dürft mit am Start sein.

Corona

Die MIA wird wie geplant etwas anders stattfinden. Bitte haltet die Hygienebestimmungen ein und informiere dich bei deiner Jugendleitung, in welcher Form und wie ihr daran teilnehmen werdet.

Unterkunft

Übernachten wirst du Zuhause.

Kosten

20,-€ pro Person

Dein Teilnehmerbeitrag beinhaltet alle Seminare, Vorträge, Materialien und Technik. Unkosten für die Verpflegung (ca. 10-15€) werden direkt vor Ort bezahlt. Diese können bei jedem MIA Hub unterschiedlich ausfallen. Infos dazu bekommst du kurz vor der MIA in einer Mail.

u

Noch mehr Fragen?

Dann schau dir unsere FAQ an oder schreibe eine Mail an orga@mvjugend.de

FAQ

Seminare

Auf diesen Programmpunkt darfst du dich besonders freuen. Die Seminare bieten jedem die Möglichkeit, so richtig tief zu gehen und sind ein Highlight der MIAs.

FAQ

Wie melde ich mich an?

Anmelden kann man sich hier, siehe unten. Falls du unter 18 Jahre bist, bekommst du nach der Anmeldung dann gesondert eine Email mit einer von dir (und deinen Erziehungsberechtigten) auszufüllenden Einverständniserklärung.

Wann ist der Anmeldeschluss?

Anmeldeschluss ist der 04. Oktober 2020. Bitte ermutige Deine Jugendleiter, sich vor diesem Termin anzumelden. Es ist ganz wichtig für die Planung und für die Seminare. Ausserdem gehört es einfach auch dazu, dass wir als Jugendleiter mit gutem Beispiel voran gehen, und uns rechtzeitig zu Veranstaltungen anmelden.

Was, wenn meine Gemeinde gar keine Jugendgruppe hat?

Dann ist die MIA genau das Richtige für Dich. Wir wollen gerade auch die Gemeinden unterstützen, die eine Jugendarbeit erst gerade anfangen oder gerne eine hätten, aber gar nicht wissen, wie. Ausserdem ist die MIA eine super Möglichkeit, Dich mit anderen Leuten in der gleichen Situation mal auszutauschen und zu sehen, wie dort die Dinge so angegangen werden.

Was, wenn unsere Gemeinde nicht mal einen Jugendmitarbeiter hat?

Dann schicke einfach jemanden aus der Gemeindeleitung, der ein Herz für die Jugend hat. Wir wollen erreichen, dass möglichst aus jeder Gemeinde des MV mindestens eine Person dabei ist. Alter spielt hier keine Rolle – vielleicht entsteht ja gerade auf der MIA ein Kontakt zu anderen Jugendgruppen, der euch in der Gemeinde super weiterhelfen kann.

Wie alt muss ich sein?

Bei der MIA geht es nicht um das Alter, sondern um die Verantwortung im Bereich Jugend. Wenn Du Kleingruppenleiter bist oder irgend einen anderen Bereich in Deiner Jugendgruppe verantwortest, dann bist du herzlich eingeladen dabei zu sein.

Was ist in der Teilnehmergebühr alles drin?

In den 20 Euro sind alle Kosten enthalten, die direkt mit der MIA zu tun haben. Das heißt: Seminare, Gastsprecher, Materialien für Seminare, Technik, usw. Unkosten für Essen werden von den jeweiligen MIA Hubs bei Ankunft eingezogen. Infos dazu bekommst du kurz vor der MIA. Um dich an der Nachtbar einzudecken oder shoppen zu gehen, musst Du dann aber natürlich Dein eigenes Geld mitbringen.

Wie viele dürfen von meiner Gemeinde dabei sein?

So viele Verantwortliche, wie ihr habt dürfen/sollen auch mit.

Ich bin Vegetarier!

Das ist super! Dann vermerke dies bitte auf Deiner Anmeldung. Falls Du andere Ernährungstechnischen-Besonderheiten hast, dann solltest Du dies bei den JUKOs anmelden. Wir können zwar nicht für alles garantieren, aber werden es an die Küche weiterleiten.

Ist die MIA nur für MV Leute?

Nein! Jugendleiter aus “Nicht-MV-Gemeinden” sind auch herzlich eingeladen dabei zu sein. Die MIA ist zwar aus einer Vision für die Jugendleiter des Mülheimer Verbandes entstanden, doch dürfen auch gerne “Nicht-MV’ler” teilnehmen.

Ich komme alleine.. lohnt sich das?

Natürlich! Keine Sorge, Du wirst so schnell neue Leute kennen lernen, dass Dir am Ende gar nicht mehr bewusst ist, dass Du überhaupt alleine dabei warst. Die MIA ist ein toller Ort um neue Leute kennen zu lernen.

Am Freitag müsste ich eigentlich arbeiten/in der Schule sein - was soll ich machen?

Den Freitag müsstest Du Dir von Schule oder Arbeit frei nehmen. Dies sollte ohne Probleme möglich sein, da die meisten Bundesländer ein paar Tage Sonderurlaub für kirchlich-religiöse Zwecke oder Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Jugendhilfe erlauben. Falls Du hierfür eine offizielle Bestätigung für Deinen Arbeitgeber/Schulleiter brauchst, melde Dich bei den JUKOs und wir schauen mal, was sich machen lässt.

Anmeldung ZUR MIA 2020

Anmeldeschluss war der 04. Oktober 2020