ECHT! 2023 Seminare
ANMELDUNG ZU DEN SEMINAREN AUF DER ECHT!
Ein Highlight der ECHT!: Die Seminare, die dich und deinen Dienst weiterbringen
Seminar-Anmeldung
Die Seminare im Detail
Über die Buttons kommst du direkt zum jeweiligen Zeitblock. Oder du nutzt die Punkt-Navigation am rechten Seitenrand, um zwischen den einzelnen Sektionen der Seite hin- und herzuspringen.
Block 1:
DI – 2. Mai
20:00 – 21:30
ONLINE
Block 2:
MI – 3. Mai
20:00 – 21:30
ONLINE
Block 3:
FR – 5. Mai
16:30 – 18:00
PRÄSENZ
Block 4:
SA – 6. Mai
13:45 – 15:15
PRÄSENZ
Block 5:
SA – 6. Mai
16:00 – 17:30
PRÄSENZ
Ausflüge / Freizeit
SA – 6. Mai
zwischen 12:30 – 18:00
parallel zu Block 5
Wenn du nicht präsent an der ECHT! teilnehmen wirst, kannst du trotzdem an den Online-Seminaren teilnehmen und einen Beitrag für das Seminar entrichten (Richtwert 10€ pro Online-Seminar).
Dienstag – 2. Mai
20:00 – 21:30 Uhr
ONLINE
Wie geht Leitung?
Im Seminar werden wesentliche Themenfelder von Leiterschaft benannt und als Schablone vorgestellt, um alleine oder mit einem Coach die eigene Leiterschaft zu reflektieren. Zudem soll das Seminar Gelegenheit geben miteinander darüber ins Gespräch zu kommen, wie wir in unseren MV-Gemeinden gesunde Leiterschaft fördern und freisetzen können (inklusive Austausch von Erfahrungen und Ideen der Seminar-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer).
Heiko Volz
Leidenschaftlich: Jesusnachfolger, Papa, Ehemann und Pastor der CG Ellmendingen – mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen, die wohl jeder aus seinem Leben kennt
LEITERTRACK
Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.
Senionrenarbeit mit Pfiff
60+/70+ – und längst noch nicht auf dem Abstellgleis
Die Begegnungen mit Seniorinnen und Senioren sowie der Schatz ihrer Lebenserfahrungen und Geschichten gehören für mich zu den Höhepunkten meines Dienstes. In der Generation 70+ liegt noch so viel Potenzial für Gemeinden, besonders wenn man einen generationsübergreifenden Ansatz leben möchte. Neben dem üblichen monatlichen Seniorentreffen/-Kaffeetrinken, wo wir sie so richtig verwöhnen, gibt es noch viele andere kreative Ideen, wo sie in unserer Gemeindearbeit eingebunden oder vernetzt sind. In meinem Seminar gebe ich Einblicke in alltagstaugliche Praxisbeispiele, Tipps für Themenreihen und/oder die Gestaltung von ‚Lust-auf-mehr‘-machenden Seniorentreffen.
Ingo Bröckel
56 Jahre, verheiratet mit Eri, drei Kinder im Alter von 25-21 Jahren, seit 1994 Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen
Jesus nachfolgen – auch emotional!
Wie kann Jesus unser Vorbild werden, wenn es um den Umgang mit unseren Gefühlen geht? Und was lerne ich dadurch über Gott, mich selbst und die Welt, in der ich lebe?
Rüdiger Sumann
Rüdiger Sumann, Pastor der Lukas-Gemeinde in Berlin. Fun Fact: Ich bin gerne Pastor!
Hilfe – ich bin dran!
Tipps zur Vorbereitung von Predigten, Andachten und geistlichen Impulsen
Du wirst angefragt, in deiner Kleingruppe, deinem Ranger-Team oder einer Dienstgruppe einen geistlichen Impuls, eine Andacht oder Predigt zu halten. Wie gehst du vor? Auf was kommt es an? Welche Hilfsmittel gibt es? Dieses Seminar wird dir eine kleine Hilfestellung für deine nächsten Vorbereitungen geben.
Thomas Lehmann
Pastor der Jesus Gemeinde Schramberg
Internationale Gemeinde bauen
Die Bevölkerung in Deutschland wird, vor allem in den Großstädten, immer multikultureller. Das wirkt sich auch auf die Gemeindepraxis aus. Dieser Workshop betrachtet einführend die verschiedenen Formen von Gemeindearbeit/-gründung im multikulturellen Kontext. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird sowohl internationale Arbeit innerhalb einer deutschen Gemeinde als auch multikulturelle Gemeindegründung (Duisburg-Marxloh) vorgestellt. Dabei beleuchten wir die Chancen und Herausforderungen der jeweiligen Formen. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen sowie Hinweise auf weiterführende Ressourcen.
Iris & Jörg Schültzke
Iris & Jörg Schültzke leiten seit 2017 die Arbeit von ‚Oriental Leaders Project‘ (Globe Mission). Ihre drei Schwerpunkte sind es, Leiterinnen und Leiter aus dem Orient zu schulen, als Mentoren zu begleiten und für Gemeindegründung praktisch auszubilden. Die Leitenden sollen nicht nur fachlich ausgebildet werden, sondern auch in ihrem Charakter wachsen. Zudem haben Iris und Jörg in 2021 eine interkulturelle Gemeindegründung in Duisburg-Marxloh gestartet.
Mittwoch – 3. Mai
20:00 – 21:30 Uhr
ONLINE
Life Trust Sambia
Wie Hexerei den Alltag bestimmen kann, Stromausfälle dich Kreativität lehren und Mangos zu Snacks für Hunde werden
Frisch verheiratet und fertig mit dem Studium haben wir uns entschlossen, unser Leben gemeinsam in Sambia weiterzufeiern, denn wenn nicht jetzt – wann dann? Unser Arbeitsalltag ist bunt gemischt mit Landwirtschaft, Sozialarbeit und Jüngerschaft. Und von dieser verrückten Mischung möchten wir dir erzählen, dich zum Lachen bringen, zum Nachdenken anregen, Zeugnis geben und dich in unsere etwas andere Welt mit hineinnehmen.
Tamara & Simon Stahl
Tamara und Simon Stahl, Missionare bei Life Trust in Sambia seit 2021
Wie funktioniert geistliches Wachstum?
Die Wachstumsfaktoren und das biotische Potential
Immer wieder geht es im neuen Testament um geistliches Wachstum. Johannes schreibt von Kindern, jungen Männern und Vätern (1.Johannes 2,12+13). Paulus schreibt von ‚unreifen‘ Christen (1.Korinther 3,1ff). Wie funktioniert aber geistliches Wachstum? Studien zeigen, dass Menschen jahrelang treu einer Gemeinde angehören können, Sonntag für Sonntag die Gottesdienste besuchen und sich dennoch geistlich nicht weiterentwickeln. Was braucht man, um geistlich wachsen zu können und irgendwann ‚Vater‘ und ‚Mutter‘ in Christus zu sein? In diesem Seminar erfährst du von den Zusammenhängen des geistlichen Wachstums, was es fördert und welche Wachstumsstufen es gibt.
Thomas Lehmann
Thomas Lehmann, Pastor der Jesus Gemeinde Schramberg
Singt dem Herrn ein neues Lied
Songwriting Basics
In Lobpreisliedern verarbeiten wir das, was wir mit Gott erlebt haben und drücken das aus, was wir noch erleben wollen. Aber wie schreibt man Lieder, die musikalisch und textlich überzeugen und beGEISTern? In diesem Seminar schauen wir uns die Grundlagen des Songwritings an und wollen miteinander in den Austausch kommen, wie selbstgeschriebene Lieder ihren Platz in Gemeinde und Gottesdienst finden können.
MV Lobpreisförderung
Die MV Initiative für Lobpreisförderung vernetzt Verantwortliche in den Bereichen Lobpreis und Technik und fördert die Weiterbildung und den Austausch von Ressourcen
Birkman®Potentialanalyse
Vorstellung des Persönlichkeitstest für Beruf, Berufung, Paarbeziehung und Team-Dynamik
Wie wäre es, wenn du deinen inneren Kompass kennen würdest, der dir Richtung für deinen Beruf (und möglicherweise auch für deine Berufung) zeigt? Wenn du im Wissen um deine Stärken diese gezielt nutzen und zugleich achtsam mit dir selbst umgehen würdest, um rechtzeitig Kraft ’nachzutanken‘? Und – last but not least – wenn du die Warnsignale, die dir deine Seele sendet, wahrnimmst und beachtest, bevor deine Tanks leer gelaufen sind? Dies und vieles mehr zeigt dir die Birkman®Potentialanlalyse als wissenschaftlich fundierter Test über dich selbst. Und sie stellt deine Persönlichkeit auf der Birkman®Landkarte ganz allgemein ins Verhältnis zu anderen Menschen, oder auch ganz konkret zu den Mitgliedern eines Teams, in dem du arbeitest, oder ins Verhältnis zu deinem Partner. Dadurch werden Dynamiken deutlich, mögliche Reibungsflächen, aber auch wertvolle Ergänzung.
Seit über zehn Jahren begleite ich Menschen, Paare und Teams mit dem Birkman® auf einer spannenden Entdeckungsreise mit dem Anliegen, mehr vom eigenen Potential zu entdecken und zu nutzen, es zu schützen und das Anders-Sein der Anderen verstehen zu lernen und als Ergänzung zu schätzen. In dem Seminar werde ich Anwendungsbereiche und Details zum Birkman vorstellen, von meinen Erfahrungen in der Arbeit mit dem Test berichten, und informieren, wie man seinen persönlichen Birkman®Test bekommen kann.
Rainer Müller
Menschen unterstützen, das zu leben, was sie leben könnten – in den Bereichen Paarbeziehung, Beruf und Umgang mit Überforderung
https://www.berufungscoachingberlin.com/
ProPresenter
Gottesdienst und Livestream medientechnisch gestalten
Eine Einführung in das Programm ‚ProPresenter‘, die zentralen Funktionen und den Nutzen für Gottesdienst und Livestream. Gerne dürft ihr alle Fragen, die ihr habt, mitbringen.
Elena Oldenburg
Ich bin Elena Oldenburg und bin in unserer Gemeinde Leiterin des Bereichs Beamer und Medien (und ein bisschen ProPresenter verrückt)
Kids-Ministry – ausgerichtet & ausgerüstet
Wie wir Kindern helfen können, Gott zu begegnen und ihre persönliche Beziehung mit ihm zu bauen
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Kids-Ministry tätig sind oder sich dafür interessieren, wie man Kids in die Begegnung mit Gott führen kann. Wir wollen uns darüber Gedanken machen, wie wir Kids mit der guten Nachricht von Jesus erreichen und ihnen helfen können, ihre persönliche Beziehung mit Gott zu bauen. Dabei soll es sowohl um Tipps für das ‚Geistliche‘ gehen als auch um ganz ‚praktische‘ Ideen für die Zeit mit den Kids. Wir wollen uns über ‚Best Practice‘ austauschen und gegenseitig von unseren Erfahrungen profitieren. Ich werde einige Gedanken und Ideen teilen, die ich in den letzten Jahren als sehr hilfreich empfunden habe, und dann werden wir eine offene Austauschrunde haben.
Marco Ginsberg
Funktioniert ihr nur (noch) oder lebt ihr schon?
Ehe-Lebensstilmodell als Hilfe zum Leben
Als Paar sind wir an unterschiedlichen Stellen gefordert (Familie, Beruf…), möchten viele Plätze ausfüllen (Ehrenamt, Gemeinde…) und haben auch sonst so manche Baustellen. Da ist das Leben als Paar oft mehr Last als Lust. Wie können wir unser eigenes Leben und unsere Paarbeziehung in eine für beide zufrieden stellende Balance bringen, die auch der Familie und anderen zugute kommt? Wir möchten euch ein Ehe- Lebensstilmodell vorstellen (nach C. u. D. Zindel) und uns mit euch darüber austauschen.
Silke & Gerhard Haasis
Silke (Hebamme, Lebensberaterin ICL) und Gerhard (Chirurg, Oberarzt) haben 10 gemeinsame Kinder zwischen 7 und 28 Jahren
Freitag – 5. Mai
16:30 – 18:00 Uhr
PRÄSENZ
Unsere Gottesdienste – Umami Anbetung?
Das DenkHaus Projekt
In diesem Seminar geht es um folgende Aspekte rund um den Gottesdienst: evangeliumszentrierte Gottesdienstabläufe, das Leitidee-Prinzip und Schwerpunkt-Gottesdienste mit langfristiger Vorbereitung. Jede/r mit Liebe zu Gottesdiensten und Freude an kreativer und absichtsvoller Gottesdienstgestaltung wird sich hier wohlfühlen.
Markus Zobec
Markus Zobec, verheiratet mit Julia, sechs Kinder, leitender Pastor der Paulus-Gemeinde Bremen
Mit anderen Augen: Perspektiven des Evangeliums für Scham-, Schuld- und Angstkultur
Wir ahnen es längst: Neben unserer individuellen Persönlichkeit bestimmt auch unsere kulturelle Prägung unsere Identität, unser Weltbild und unsere Ethik – und somit auch unser Verständnis der Guten Nachricht von Jesus Christus. Die befreiende Botschaft von Jesus gilt allen und umfasst viel mehr, als wir ahnen.
Benni Hockenberger
Benjamin Hockenberger, Pastor und Krankenpfleger
Warum interkulturelle Gemeinde?
Gemeindearbeit ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Aufgabe. Muss man sich diese Aufgabe nun noch zusätzlich erschweren und Gemeinde interkulturell ausrichten? In diesem Seminar wollen wir uns das Potential und die Notwendigkeit von interkultureller Gemeinde genauer anschauen. Wir werden uns das biblische Mandat für interkulturelle Gemeinde seit der Apostelgeschichte anschauen und überlegen, wie interkulturelle Gemeinde an verschiedenen Orten gelebt werden kann, wie man eine monokulturelle Gemeinde in eine ‚mono-multikulturelle Gemeinde‘ transformieren kann und wie Gemeindegründung mit interkulturellen Teams gelingen kann. Dazu werden wir auch die Unterschiede zwischen ‚interkulturell‘, ‚multikulturell‘, ‚multiethnisch‘ und ‚international‘ diskutieren.
Horst Engelmann
Horst Engelmann, Missionsleiter im Forum Wiedenest, lebte mit seiner Familie 16 Jahre in Ostafrika. Seine Vision: Jede Ortsgemeinde ist ein Vorgeschmack des Himmels, in dem Sinn, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in der Gemeinde ein geistliches Zuhause finden. Er gehört zum Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen und engagiert sich bei JesusUnites, Christ4All, Gemeinde auf Augenhöhe und mm Netzwerk für Interkulturelle Gemeindegründung in Deutschland
Eine lebendige Gottesbeziehung gestalten im Zeitalter der Multioption und Beschleunigung – Teil I
Hinweis: Zweiteiliges Seminar – Teil II findet am Samstag von 13:45-15:15 Uhr statt!
Wie kann unser Christsein lebendig bleiben in Anbetracht von tausenden Angeboten und Möglichkeiten, zwischen denen wir täglich wählen können (und teilweise sogar müssen). Alles möchte unsere Aufmerksamkeit und Zeit: Arbeit, Technik, Einrichtung, Mode, Freunde, Facebook, WhatsApp, Pinterest, Instragram, Smartphone… Wir sind permanent beschäftigt, weil wir nichts verpassen wollen, und verpassen dabei doch so Vieles. Denn da ist immer noch die Sehnsucht nach ‚mehr‘, nach ‚etwas‘, nach ‚dem Größeren‘.
Wir werden verschiedenen Fragen nachgehen: Gibt es strukturelle Bedingungen, unter denen ein Mensch seine Gottesbeziehung und sein Leben als gelingend und erfüllend erfahren kann? Und wenn ja, welche Bedingungen sind das? Stehen die vielen Dinge in Konkurrenz zu Gott, oder brauche ich hier und da nur einen neuen Fokus? Gibt es einen Rhythmus des ‚guten Lebens‘, und wie würde dieser aussehen? Herzlich willkommen, dem nachzuspüren.
Simon Tews
Geboren und aufgewachsen in Berlin, wohne ich mit meiner Frau Sarah und unseren vier Töchtern im Süden Deutschlands in Ellmendingen. Hier bin ich seit 8 Jahren als Pastor angestellt. Wenn ich Zeit zur freien Verfügung habe, dann laufe ich gerne, widme mich meiner Schwalbe oder hantiere mit Holz rum
Yes, she can!
Leiten auf weiblich
Frauen, die in der Gemeinde eine Führungsposition einnehmen, begegnen oft Vorurteilen – bei sich selbst und anderen. Bei aller Gleichberechtigung stehen Frauen beim Thema Führung auch heute noch vor vielen Fragen. Zwei führungserprobte Frauen aus Schwabbach erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen und nehmen euch alltagsnah mit hinein, wie Frauen ihr Potenzial entfalten, ihr mutiges Herz entdecken und leidenschaftlich in die Weite führen können.
Svenja Gerasch & Melanie Wassermann
Svenja Gerasch, 35. Ich bin Nachfolgerin Jesu, Zwilling, Mama, Ehefrau, Freundin, Theologin, Pastorin, Pastorentochter, Pastorenschwester, Pastorenfrau, Familienmanagerin, Hoffnungsbringerin und Macrameeknüpferin
Melanie Wassermann, 51. Pastorin im Vikariat, Mama, Ehefrau, Freundin, Theologin, Standard-Tänzerin, Bücherwurm, Quereinsteigerin, Schwäbin, Kirchenvisionärin & Handlettering-Künstlerin
Gott begegnen und Veränderung erfahren
Anregungen und Ermutigung für deine Zeit mit Gott
Für unsere Beziehung zu Gott, zu uns selbst, unseren Nächsten und unsere Gemeinde gibt es nichts Wertvolleres als regelmäßig 1:1 Zeit mit IHM zu verbringen. Wenn wir uns Gottes Gegenwart aussetzen, verändert sich unser Herz. Es ist wie ein Tausch: Ich bringe Jesus all das Gute und all den Mist – einfach alles, was gerade in mir und meinem Leben los ist. Und dann empfange ich von IHM, was ER mir dazu sagen möchte oder womit ER mich heute beschenken will. Dann können wir als Beschenkte in unseren Alltag gehen und mitten in unserem Umfeld die Liebe weitergeben, die wir bei IHM erfahren haben.
Dieses Seminar soll dich neu dafür begeistern, dir diese Zeiten zu nehmen, und es soll dir Lust machen auf den Veränderungsprozess, zu dem Jesus jeden von uns einlädt. Wir werden in praktischen Übungen gleich mitten im Seminar Gott Raum geben uns zu begegnen. ER liebt es immer, wenn wir zu IHM kommen.
Mitzubringen:
Bring zu diesem Seminar bitte Zettel / Tagebuch, eine Bibel und einen Stift mit.
Monika Wegener
Monika Wegener hat das Buch „Gott begegnen“ geschrieben (Brunnen-Verlag) und macht darin auf persönliche und kreative Weise Mut, mit Gott in die Tiefe zu gehen. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und ist Teil der Gemeindegründungsinitiative der Christus Gemeinde Barmbek Nord. Von Beruf ist Monika Wegener Schauspielerin
Persönliche Evangelisation – natürlich, einfach und begeisternd
Die persönliche Evangelisation steht nicht hoch im Kurs. Viele assoziieren damit unangenehme Straßenevangelisationen oder von-Haus-zu-Haus-Aktionen. Dabei kann das Bezeugen von Christus Teil des normalen Alttags sein, ganz natürlich geschehen und damit so viel Freude machen. Entdecke dein evangelistisches Potenzial.
Hans-Peter Pache
Hans-Peter Pache war 40 Jahre Pastor des MV, davon 25 Jahre Regionalleiter und Mitglied im MV Vorstand. In Berlin hat er geholfen, einige Gemeinden zu gründen und das Netzwerk „Gemeinsam für Berlin“ aufzubauen. Heute arbeitet er als Gemeindeberater und Mentor/Coach. Seine Frau Monika und er haben vier Kinder und neun Enkelkinder. Hans-Peter liebt klassische Musik und ist ein Fan von Borussia Dortmund.
Für Gemeindeleitungen: Wie begleiten wir unseren Pastor?
Was braucht ein/e Pastor/in von uns und was brauchen wir von ihm/ihr?
Die Beziehungen zwischen Gemeindeleitungen und Pastoren laufen oft gut, bis sie plötzlich nicht mehr gut laufen. Und dann wird es schwierig. Es lohnt sich zu überlegen: Was sind die Erwartungen, die ein Pastor/eine Pastorin an uns als Gemeindeleitung haben darf und was dürfen wir von ihm/ihr erwarten? Und überhaupt: Wie funktioniert eigentlich diese Beziehung? Wir reden über all das und was sonst noch so mitgebracht wird.
Matthias Pache
Ich bin Matthias Pache. Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder. Ich lebe in Berlin und arbeite als Pastor in der Lukas-Gemeinde.
LEITERTRACK
Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.
Birkman®Potentialanalyse
Vorstellung des Persönlichkeitstest für Beruf, Berufung, Paarbeziehung und Team-Dynamik
Wie wäre es, wenn Du deinen inneren Kompass kennen würdest, der Dir Richtung für Beruf und möglicherweise auch für Deine Berufung zeigt, wenn Du, Deiner Stärken bewusst, diese gezielt nutzen und zugleich achtsam mit Dir selbst umgehen würdest, um rechtzeitig Kraft „nachzutanken“ – und – last but not least – Du die Warnsignale Deiner Seele wahrnimmst und beachtest, die sie Dir sendet, wenn Deine Tanks leer gelaufen…? Die Birkman®Potentialanlalyse zeigt Dir als wissenschaftlich fundierter Test dies und vieles mehr über Dich selbst. Und sie stellt Deine Persönlichkeit auf der Birkman®Landkarte ins Verhältnis zu anderen Menschen: im Allgemeinen, oder auch ganz konkret zu den Mitgliedern eines Teams, in dem Du arbeitest oder zu Deinem Partner. Hier werden dann Dynamiken deutlich, mögliche Reibungsflächen, aber auch wertvolle Ergänzung. Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen, Paare und Teams mit dem Birkman® auf einer spannenden Entdeckungsreise vor allem mit dem Anliegen: Mehr vom eigenen Potential entdecken und nutzen, es zu schützen und das Anders-Sein der anderen verstehen lernen und als Ergänzung schätzen. In dem Seminar werde ich Anwendungsbereiche und Details zum Birkman vorstellen, von meinen Erfahrungen in der Arbeit mit dem Test berichten und informieren, wie man seinen persönlichen Birkman®Test bekommen kann
Rainer Müller
Rainer Müller, Kurzbeschreibung: Menschen unterstützen, das zu leben, was sie leben könnten – in den Bereichen Paarbeziehung, Beruf und Umgang mit Überforderung https://www.berufungscoachingberlin.com/
Hauskreise, Kleingruppen und GROW
Gesprächsforum über erfolgreiche Ideen und hilfreiche Ansätze
Wir berichten euch von unseren Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung des GROW-Konzeptes und kommen über die Kleingruppenarbeit in unseren Gemeinden miteinander ins Gespräch. Was braucht es für eine lebendige Kleingruppenarbeit? Welche Strukturen sind hilfreich? Wie fördern und leben wir echte Jüngerschaft in Kleingruppen?
Rebecca Meinikheim & Christopher Pieper
Rebecca Meinikheim; verheiratet mit Jens, Pastorin der Ekklesia Rot am See, ich liebe Jesus und bin immer für einen guten Kaffee zu haben.
Christopher Pieper; verheiratet mit Annette, Pastor der Christus-Gemeinde Barmbek-Nord
Christus aus dem AT predigen
Christus-zentriertes oder evangeliums-zentriertes Predigen ist ein Schlagwort, das in den letzten Jahren immer präsenter wurde. Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn man Texte aus dem Alten Testament predigt? Irgendwelche wilden Geschichten aus dem Buch Richter oder der nächste schlechte König des Nordreichs, der einem begegnet, usw.? Wie predigt man Christus bzw. das Evangelium aus den Texten des Alten Testaments? In diesem Seminar gebe ich einen Überblick über verschiedene Ansätze, es gibt Zeit, um in Gruppen an ersten Texten Ansätze zu üben sowie Zeit für Q&A.
Matthias Voigt
Pastor in der Christus-Gemeinde Barmbek-Süd
Wie komme ich mit dem Chaos anderer Leute klar
Menschen seelsorgerlich begleiten
Wenn wir andere sehen, die in ihren emotionalen Schmerzen unterzugehen scheinen, fühlen wir oft das Bedürfnis schnell zu agieren, sie herauszuziehen, sauber zu machen und wieder in Gang zu setzen. Diese Intention mag gut sein, aber allzu oft ist das Resultat davon: Die Person ‚macht zu‘, baut Mauern auf und versinkt noch tiefer. Einer anderen Person in ihrem Schmerz zu helfen bedeutet nicht, mit Unbehagen auf den unbehaglichen Schmerz anderer Leute zu reagieren, sondern einfach mit ihnen zu sein. In diesem Seminar schauen wir uns an, wie wir eine Vertrauensbeziehung zu einer Person aufbauen können, um über den emotionalen Schmerz zu reden; wie wir uns über eigene emotionale Schmerzen/Bedürfnisse bewusstwerden, die uns eventuell davon abhalten, eine andere Person zu begleiten; wie wir nicht vom Leiden anderer konsumiert werden.
Dorothea Van Lonkhuyzen
Dorothea Van Lonkhuyzen, Pastorale Mitarbeiterin der Destiny Gemeinde, Caboolture Australien.
Entdecke dein Potenzial Jesus nachzufolgen
Wie ein dreifaches ‚Ja‘ zu Jesus deine Lebensweise radikal verändern kann
Fühlst du dich zerrissen, gestresst? Überfordert, abgeschreckt, on top die Gute Nachricht zu verbreiten? Wie geht Jesusnachfolge mit einer inspirierenden Leichtigkeit?
Willkommen daheim. Erlebe, wie dein ‚Ja‘ zu Jesus als Retter dein gestresstes Leben zur Ruhe bringt. Wie dein ‚Ja‘ zu Jesus als Herrn Priorität schafft für tiefe Begegnung mit Gott und Menschen. Wie dein ‚Ja‘ zu Jesus als Auftraggeber dein Leben zusammen mit Anderen fruchtbar sein lässt. Jesus-Nachfolge: Erfüllt. Überfließend. Ansteckend. Geht doch.
Regina Gaßmann
Regina Gaßmann, begeistert von Gottes Liebe, die alles verwandelt. Verheiratet seit 1986, drei erwachsene Kinder, drei Enkel, Pastorin der CGBN in HH, Gemeindegründerin, Leiterin MV-StartUp ‚Evangelisation & Gemeindegründung‘
Vorstellung der Christian Community Church in Sambia (CCC) und der gemeinsamen Geschichte mit dem MV
Was genau macht die Christian Community Church (CCC) in Sambia? Wie kann Gemeindeaufbau und Gemeindegründung in Sambia geschehen? Und was können wir von der CCC lernen? Du hast Fragen über Fragen? Dann bist du bei diesem Seminar genau richtig. Gemeinsam mit Alex Kambiambia, den MV-Mitarbeitern Tamara und Simon Stahl (Life Trust in Sambia) und dem MV-Geschäftsführer Dieter Stiefelhagen möchten wir auf diese und deine Fragen eingehen.
Alex Kambiambia
Übersetzer: Simon und Tamara Stahl
Alex Kambiambia ist Präses der Partnerkirche des MVs in Sambia
Warum christlicher Glaube nachvollziehbar ist
Eine kleine Apologetik für den Alltag
Für viele Menschen ist es eine gute Nachricht, dass die Säkularisierung der Gesellschaft größtenteils abgeschlossen ist und wir uns in einer ‚post-christlichen‘ Zeit befinden. Glaube erscheint vielen eher als suspekt, manchen sogar als gefährlich, den wenigsten aber sinnvoll. In so einem Umfeld entstehen oftmals ernsthafte Zweifel bis hin zur Dekonstruktion des Glaubens. Dabei muss christlicher Glaube gar nicht in der Defensive bleiben, im Gegenteil: Er steht nicht nur auf einem festen und sicheren Fundament, er ist tatsächlich auch nachvollziehbar. Mit anderen Worten: Was Christen glauben ist kein Quatsch, sondern wirklich schlüssig. Ist das nicht großartig? In diesem Seminar wollen wir uns in Ansätzen etwas ‚apologetisches Werkzeug‘ zulegen, um zum einen unseren eigenen Glauben zu festigen, und zum anderen, um sprachfähiger zu werden und anderen den christlichen Glauben nachvollziehbar und schmackhaft zu machen.
Marcus Dieckmann
Marcus Dieckmann hat zehn Jahre als Missionar in Afrika gelebt und gearbeitet. Seit 2021 ist er Pastor in der Paulus-Gemeinde Bremen. Er ist verheiratet mit Miri und hat drei Kinder.
Samstag – 6. Mai
13:45 – 15:15 Uhr
PRÄSENZ
Interkulturelle Begegnungen im Gemeindeleben dauerhaft ermöglichen
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die praktische Umsetzung des interkulturellen Gemeindebaus. Welche Begegnungen erlebst Du in Deiner Gemeinde vor Ort oder auch überörtlich? Wie kann man interkulturelle Begegnungen auf natürlich Weise initiieren und welche Formate von interkulturellen Begegnungen sind für deine Gemeinde einfach durchführbar? Gemeinsam werden wir uns hilfreiche Materialien anschauen (bspw. von Globallocal, Al Massira Deutschland, dem Forum Wiedernest, u.a.) und gemeinsam diskutieren, wie man mit Herausforderungen in interkulturellen Begegnungen umgehen kann.
Horst Engelmann
Horst Engelmann, Missionsleiter in Forum Wiedenest, lebte mit seiner Familie 16 Jahre in Ostafrika. Seine Vision: Jede Ortsgemeinde ist ein Vorgeschmack des Himmels, in dem Sinn, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in der Gemeinde ein geistliches Zuhause finden. Er gehört zum Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen und engagiert sich bei JesusUnites, Christ4All, Gemeinde auf Augenhöhe und mm Netzwerk für Interkulturelle Gemeindegründung in Deutschland.
Trau dich an die dunkelsten Orte der Gesellschaft
Wir sind berufen, mit dem Missionsbefehl nach außen zu wirken, nicht nur für uns selbst zu existieren
Lass dich begeistern und ermutigen, denn dein Gott hat Fähigkeiten in dich hineingelegt, die zum Vorschein kommen, wenn du an den Orten unterwegs bist, wo er dich hinstellt. Die Menschen an den dunkelsten Orte unserer Gesellschaft warten auf uns.
Katja Ryzak von Hope
Katja Ryzak, Gründerin und 1. Vorsitzende Hope e.V.
Life Trust Sambia
Wie Hexerei den Alltag bestimmen kann, Stromausfälle dich Kreativität lehren und Mangos zu Snacks für Hunde werden
Frisch verheiratet und fertig mit dem Studium haben wir uns entschlossen, unser Leben gemeinsam in Sambia weiterzufeiern, denn wenn nicht jetzt – wann dann? Unser Arbeitsalltag ist bunt gemischt mit Landwirtschaft, Sozialarbeit und Jüngerschaft. Und von dieser verrückten Mischung möchten wir dir erzählen, dich zum Lachen bringen, zum Nachdenken anregen, Zeugnis geben und dich in unsere etwas andere Welt mit hineinnehmen.
Tamara & Simon Stahl
Simon und Tamara Stahl, Missionare bei Life Trust in Sambia seit 2021
Eine lebendige Gottesbeziehung gestalten im Zeitalter der Multioption und Beschleunigung – Teil II
Hinweis: Teil II des zweiteiligen Seminars (Teil I: Freitag, 16:30-18:00 Uhr)
Wie kann unser Christsein lebendig bleiben in Anbetracht von tausenden Angeboten und Möglichkeiten, zwischen denen wir täglich wählen können (und teilweise sogar müssen). Alles möchte unsere Aufmerksamkeit und Zeit: Arbeit, Technik, Einrichtung, Mode, Freunde, Facebook, WhatsApp, Pinterest, Instragram, Smartphone … wir sind permanent beschäftigt, weil wir nichts verpassen wollen, aber verpassen dabei doch so Vieles. Denn da ist immer noch die Sehnsucht nach ‚mehr‘, nach ‚etwas‘, nach ‚dem Größeren‘. Wir werden verschiedenen Fragen nachgehen: Gibt es strukturelle Bedingungen, unter denen ein Mensch seine Gottesbeziehung und sein Leben als gelingend und erfüllend erfahren kann? Und wenn ja, welche Bedingungen sind das? Stehen die vielen Dinge in Konkurrenz zu Gott, oder brauche ich hier und da nur einen neuen Fokus? Gibt es einen Rhythmus des ‚guten Lebens‘ – und wie würde dieser aussehen? Herzlich willkommen, dem nachzuspüren.
Simon Tews
Geboren und aufgewachsen in Berlin, wohne ich mit meiner Frau Sarah und unseren vier Töchtern im Süden Deutschlands in Ellmendingen. Hier bin ich seit acht Jahren als Pastor angestellt. Wenn ich Zeit zur freien Verfügung habe, dann laufe ich gerne, widme mich meiner Schwalbe oder hantiere mit Holz rum
Sowas wie Songwriting… aber ohne Musik
Mit selbstgeschriebenen Gebeten Gottes Wahrheit in den (außer-) gewöhnlichen Momenten des Alltags entdecken
Wir wollen mit dir ergründen, wie durch selbst verfasste liturgische Gebete für Alltags- oder Ausnahmesituationen (im Stau, am Sterbebett, nach einem Streit, beim Fenster putzen oder Windeln wechseln) Gottes Gegenwart greifbar wird und in der Situation einen Unterschied macht. Besonders dann, wenn dir die Worte fehlen.
Hannah & Magnus Balters
Hannah und Magnus Balters wollten mal ein anderes Seminar als ‚Jugendarbeit‘ machen und teilen deswegen den größten Schatz, den sie zuletzt in ihrem Glaubensalltag entdeckt und gehoben haben
Kein Mentor? Vergiss es!
Ein Workshop für unter 40-Jährige: Warum du ohne Mentoring erst gar nicht starten solltest
Du bist zuversichtlich, dass sich Gottes Pläne in deinem Leben erfüllen werden? Ist jemand für dich da, der dich sowohl ermutigt als auch herausfordert? Solltest du dir einen Mentor suchen, der dich auf deinem Weg begleitet oder solltest du ihn allein gehen? Komm zu diesem Seminar und finde es heraus.
Karen & Michael Mackerell
Übersetzer: Claus Schröder
Australische Pastoren mit über 40 Jahren Erfahrung. Zurzeit Pastoren in der Olga Gemeinde, die Veränderung und Erneuerung bringen
Theater: Wie bringt man die Bibel auf die Bühne?
Theater ist deshalb so eine geniale Form biblische Botschaften zu vermitteln, weil es auf einer anderen Ebene ‚trifft‘ und fesselt. Einer Ebene, die im Gedächtnis bleibt und tief berührt. Wir möchten in unserem Seminar verschiedene Theater-Formen vorstellen; vor allem wollen wir sie aber anwenden, und ausprobieren, wie man mit Hilfe dieser Formen die Bibel auf die Bühne bringen kann. Hier erfahrt ihr, wie eine biblische Geschichte aus einem ganz neuen und anderen Blickwinkel erlebbar gemacht werden kann.
Anika Jost & Diana Rothfuß
Anika Jost, Jugend- & Gemeindereferentin, CG Kraichgau Stromberg
Diana Rothfuß, Gemeindereferentin, K62 Gelsenkirchen / Credo Gemeinde Saarn
Buße und Umkehr
Was bedeutet das – und wie kann man heute noch davon sprechen?
Buße? Was für ein olles Wort! Umkehr? Hä?! Wie kann man in heutzutage, im Zeitalter der Beliebigkeit, noch etwas anfangen mit diesen archaischen Begriffen, die doch irgendwie zentraler Bestandteil der Geschichten der Bibel sind und bleiben?!
Mitzubringen:
Schreibzeug, deine Bekehrungsgeschichte oder Geschichten aus deinem Umfeld
David Ackermann
David Ackermann, Pastor der CG Kraichgau-Stromberg
Christliche Meditation
Tabus überwinden und die spirituelle Übung der christlichen Meditation erlernen
Wie kannst du deine Aufmerksamkeit von der hektischen Welt abwenden, um dich mit Gottes Willen zu befassen? Entdecke biblische Personen, die meditierten, und praktische Übungen für deine tägliche Meditation und Zeit mit Gott.
Marlon Loewen
Vikar in der CG-Mülheim. Ich bin Brasilianer und lebe seit drei Jahren in Deutschland mit meiner Frau und drei Kindern. Meine Hobbies sind Theologie und Geschichte zu studieren und Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
Gute Lieder – schlechte Lieder
Ein Lobpreis-Repertoire für die Gemeinde aufbauen
Welche Lieder sind dafür geeignet, im Gottesdienst gespielt zu werden? Wie findet man die? Und wie führe ich neue Lieder in meiner Gemeinde und meiner Band ein? Diese und weitere Fragen wollen wir uns auf der ECHT! gemeinsam stellen. Wir wünschen uns einen Austausch darüber, welche Lieder in den MV-Gemeinden gut ‚funktionieren‘ und warum sie das tun.
MV Lobpreisförderung
Die MV Initiative für Lobpreisförderung vernetzt Verantwortliche in den Bereichen Lobpreis und Technik und fördert die Weiterbildung und den Austausch von Ressourcen.
Austauschforum: Gemeindeleitungen und Vorstände
—
Sven Godau & Erhard Weiss
—
LEITERTRACK
Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.
Eine starke Gemeindekultur in einer sich verändernden Welt
Wir leben in einer Welt, in der unsere Identität durchweg herausgefordert wird. Die Gemeinde ist dieser Identitäts-Herausforderung gegenüber nicht immun. Dadurch wird Verwirrung und Kompromissen Raum gegeben, die vom eigentlichen Grund der Gemeinde ablenken. Wir werden uns anschauen: Wie man eine starke, einzigartige Reich-Gottes-Kultur einsetzt und zu einer Werte-basierten Gemeinde wird. Wie man unerschütterliche Werte entwickelt und dies für die Gemeinde zum Vorteil wird. Wie man dies ganz praktisch angeht und die Resultate sehen kann.
Shaun Hunter
Übersetzer: Ingo Bröckel
Shaun Hunter, Pastor der Destiny Gemeinde, Caboolture Australien
LEITERTRACK
Dieses Seminar ist vor allem für diejenigen relevant und interessant, die aktuell oder zukünftig hauptverantwortlich in Gemeinde unterwegs sind, also als Vorstände, Älteste, Gemeindeleitung, Pastorinnen und Pastoren, usw.
Grundlagen von Prophetie
“Hast’ mal ’n Wort für mich?”
Gott redet – wir hören (manchmal). Und dann geben wir das Gehörte weiter. Eigentlich ganz einfach – und trotzdem scheint es kompliziert zu sein. Deshalb dieses Seminar. Wir werden gemeinsam ein paar grundlegende biblische Gedanken zur Prophetie anschauen, dann aber auch gleich in die Praxis einsteigen. Trau dich – wir werden viel Spaß haben!
Sam Krauter
Sam Krauter, Präses des Mülheimer Verbandes und Pastor der Ekklesia Gemeinde in Rot am See
Wenn die Menschen nicht in die Kirche kommen, kommt die Kirche eben zu den Menschen
Austauschrunde über Chancen und Herausforderungen von Stadtteilcafés und Coffee Bikes
Habt ihr in eurer Gemeinde ein offenes Café? Würdest du dich gerne darüber mit anderen austauschen? Seit 2020 betreibt die Paulus-Gemeinde das Gartencafé Bremen, seit 2022 hat die ‚komm‘ – Kirche in Weyhe ein Coffee Bike. Viele Menschen, die nicht Teil der Kirche sind, nutzen diese Angebote und man kommt ins Gespräch. Welche Chancen bieten diese Projekte, was können sie leisten? Wo sind die Grenzen und wie macht man sie fruchtbar für das Gemeindeleben?
Janno Both
Janno Both – Teil der ‚komm‘ – Kirche in Weyhe und Leiter des Gartencafé Bremen
Bewerbungsgespräche + Onboarding – neue Mitarbeitende an Board holen
Tipps zur Gestaltung, neue Impulse und Best-Practice-Sharing
Immer mal wieder sind wir als Gemeindeleitungen in der Situation, Bewerbungsgespräche mit potentiellen Pastoren / Pastorinnen, Jugendreferenten /-referentinnen oder anderen Bewerbern / Bewerberinnen zu führen. Wenn dann die richtige Person gefunden ist, stellt sich die Frage, wie wir sie am besten ‚an Board‘ holen und integrieren. Das Seminar bietet eine Kombination aus Hintergrundwissen und praktischen Tipps und Ideen. Wie kann ich ein Bewerbungsgespräch gestalten (Phasen im Gespräch und ihre Besonderheiten, Frageoptionen – dos and don´ts)? Was genau ist Onboarding und worauf sollten wir achten?
Teresa Schäfer
Teresa Schäfer, Personalentwicklerin und Teil der Gemeindeleitung der Kirche im Forum Sinsheim
Lebensphase Kindheit – Grundlagen der Glaubensentwicklung
Anhand der ‚Glaubensmap‘ werden wir gemeinsam spannende Entdeckungen machen: Warum ist die Lebensphase ‚Kindheit‘ so bedeutsam für die Glaubensentwicklung? Welche ‚Meilensteine‘ bilden sich in den ersten Lebensjahren, die später prägenden Einfluss behalten werden? Wie kann unsere Arbeit mit Kindern praktisch und konkret bereichert werden? Diese und eure Fragen werden wir in einer sicher inspirierenden gemeinsamen Zeit beleuchten.
Simon Rauch
Simon Rauch, Referent für die Arbeit mit Kindern in der Paulus-Gemeinde Bremen. Ich mag schräge Vögel, aber auch andere, gerade Tiere (und Menschen).
Samstag – 6. Mai
16:00 – 17:30 Uhr
PRÄSENZ
Hermeneutik 2 go
Plädoyer für eine ’schlanke Hermeneutik‘
Wer schon ein paar Jahre wachsam in der frommen Szene unterwegs ist, kann es nicht übersehen: Regelmäßig gibt es Debatten um ethische Themen, bei denen die Tonlage zwischen den Akteuren auf einmal ziemlich unentspannt ist – plötzlich scheint es trotz einer abseitigen Fragestellung um’s Ganze zu gehen, weil die Akteure die Autorität der Bibel zu bestreiten bzw. zu verteidigen scheinen. Dieses Seminar richtet sich an interessierte Laien; es soll ein grundlegendes Verständnis für das so genannte hermeneutische Problem bieten und die gegenwärtig dominierenden Positionen in Theologie und Kirche skizzieren. Darüber hinaus wirbt der Referent für das Modell einer ’schlanken Hermeneutik‘.
Johannes Euhus
Johannes Euhus, 51 Jahre alt, verheiratet mit Melanie, Vater von Nick (21) und Noah (17). Langjähriger Pastor in der Andreas-Gemeinde Osnabrück. Verwendet zu viele Präsentationsfolien, vor allem bei Prezi. Anwärter auf die Bronzemedaille im Kalauern und Phrasenmähen unter den noch lebenden MV-Pastoren
42 Tage für meine Freunde
Eine Kampagne der Prisma-Gemeinde Rapperswill (CH), die jedes einzelne Gemeindeglied in dessen Berufung ‚Salz und Licht zu sein‘ stärken und ganz praktisch zurüsten will. Ein Erfahrungsbericht aus der CG Ellmendingen, der dazu ermutigen darf, die Kampagne auch bei sich in der Gemeinde durchzuführen!
Heiko Volz
Leidenschaftlich: Jesusnachfolger, Papa, Ehemann und Pastor der CG Ellmendingen – mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen, die wohl jeder aus seinem Leben kennt
Basics der Nachfolge
Wisst ihr nicht, dass ihr nicht euch selbst gehört? (1.Kor 6,19)
Auch wir als evangelikale Charismatiker stehen in der Gefahr, diese Grundlage zu vergessen. Was könnte sich gerade in den aktuellen ethischen Diskussionen ändern, wenn wir diese Wahrheit fröhlich und überzeugt leben würden? Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch!
Rüdiger Sumann
Rüdiger Sumann, Pastor der Lukas-Gemeinde in Berlin. Fun Fact: Ich bin gerne Pastor!
Hilfe – ich bin dran!
Tipps zur Vorbereitung von Predigten, Andachten und geistlichen Impulsen
Du wirst angefragt, in deiner Kleingruppe, deinem Ranger-Team oder in einer Dienstgruppe einen geistlichen Impuls, eine Andacht oder eine Predigt zu halten. Wie gehst du vor? Auf was kommt es an? Welche Hilfsmittel gibt es? Dieses Seminar wird dir eine kleine Hilfestellung für deine nächsten Vorbereitungen geben.
Thomas Lehmann
Thomas Lehmann, Pastor der Jesus Gemeinde Schramberg
Legende oder Geschichte: Kann ich den biblischen Geschichten über Jesus vertrauen?
Viele Menschen tun sich schwer mit dem Glauben an Jesus. Er ist uns geschichtlich weit entfernt. In diesem Seminar lernst du, warum Christen ihre Vernunft nicht ausschalten müssen, wenn sie den Glauben an Jesus vertreten. Christen können vernünftig glauben.
Christopher Pieper
Christopher Pieper ist Pastor in der Christus-Gemeinde Barmbek-Nord (Hamburg), in der er die Jugend und die Gemeindegründungsinitiative in Hamburg-Nordost leitet. Das Jahr 2021 verbrachte er mit dem Studium von Texten der ersten Christen, um die Entwicklung eines christusorientierten Menschenbildes im Kontext des hellenistischen Judentums zu verstehen und zu beschreiben.
Gemeinde mit einer Mission – Aspekte einer missionalen Gemeindekultur
Evangelisation/Mission ist das zentrale Anliegen Gottes und wird, richtig verstanden, ganzheitlich gelebt. Darum wollen wir Gemeinden sehen, die nicht nur einzelne evangelistische Aktionen machen, sondern eine missionale Kultur leben. Ihre Menschen sind Botschafter der Liebe Gottes jeden Tag, mitten im Leben, ganz natürlich, durch ihr Vorbild, Wort und Tat – und das da, wo die Menschen leben.
Hans-Peter Pache
Hans-Peter Pache war 40 Jahre Pastor des MV, davon 25 Jahre Regionalleiter und Mitglied im MV Vorstand. In Berlin hat er geholfen, einige Gemeinden zu gründen und das Netzwerk „Gemeinsam für Berlin“ aufzubauen. Heute arbeitet er als Gemeindeberater und Mentor/Coach. Seine Frau Monika und er haben vier Kinder und neun Enkelkinder. Hans-Peter liebt klassische Musik und ist ein Fan von Borussia Dortmund.
Austauschforum: Gemeindebüro und Verwaltungsfragen
Im Gemeindebüro laufen die unterschiedlichsten Themen auf: Datenschutz, Zeiterfassung (Personalfragen), Gemeindehaus-Schlüssel, Finanzen, Versicherungsfragen, Hilfesuchende (‚Bettler‘), Kopierpapier-Einkauf… Bist du im Gemeindebüro tätig oder von solchen Fragen betroffen? Dann komm zu dieser Austauschrunde: Wir wollen von einander hören (Was sind die Baustellen?) und voneinander lernen (Wie lösen das andere?).
Carsten Deicke
Carsten Deicke ist in der Paulus-Gemeinde Bremen für das Gemeindebüro und die Verwaltung zuständig.
Vater…Sohn…und da war noch Einer…?
Wie man eine Gemeinde zu mehr geistlicher Tiefe, Verständnis und Beziehung zum Heiligen Geist führt
Haben wir diese Person der Dreieinigkeit, die lehren, leiten und Verständnis bringen soll, zu der Person gemacht, die spaltet und Verwirrung stiftet oder ist es für uns einfacher, sie zu ignorieren…?
Karen & Michael Mackerell
Übersetzung: Clemens Pust
Australische Pastoren mit über 40 Jahren Erfahrung. Zurzeit Pastoren in der Olga Gemeinde, die Veränderung und Erneuerung bringen
Ein Hänger voller Lego
Evangelisation für Kinder & Familien kreativ gestalten
In unserem Seminar möchten wir euch zeigen, wie ihr unseren Hänger voller Lego für eure Gemeinde nutzen könnt, um Familien & Kindern kreativ die frohe Botschaft von Jesus zu vermitteln. Darüber hinaus haben wir weitere Ideen im Gepäck und freuen, uns auf einen inspirierenden Austausch mit euch.
Sarah und Sven Schmincke
Wir, das sind Sarah und Sven Schmincke. Wir sind seit 20 Jahren verheiratet und haben vier Kinder: Josua (18), Jeremias (17), Aliena (11) und Leni (9). Wir arbeiten beide als Kinder- und Jugendreferenten in der Andreas-Gemeinde Osnabrück. In unserer Gemeinde sind wir verantwortlich für den Bereich Kinder, Jugend und Familie.
Junge Erwachsene – eine Gruppe zwischen den Stühlen
Ideen, Herausforderungen, Austausch und Best Practise
Junge Erwachsene zwischen 18 und 35 finden sich oft zwischen den Stühlen wieder. Zwischen Elternhaus und eigener Wohnung, zwischen Studium und Arbeit, zwischen Single und Familie und zwischen Jugendgruppe und Gemeinde. Viele von uns wollen in unseren Gemeinden gern eine funktionierende Arbeit für junge Erwachsene haben, aber das ist oft nicht so leicht. Diese Altersgruppe ist wohl die divergenteste Gruppe der Gemeinde und somit nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Dabei sind unsere jungen Erwachsenen die Generation, auf die wir unsere Gemeinde bauen wollen und sollen. Wie können wir ihnen also gerecht werden? In diesem Seminar wollen wir gemeinsam Fragen und Herausforderungen begegnen, über das große Potenzial dieser Gruppe sprechen und uns über Ideen und Best Practise austauschen. Dieses Seminar ist für dich, wenn du selbst in diese Altersgruppe fällst und was dazu zu sagen / fragen hast, oder wenn du dir für deine Gemeinde eine (bessere) Arbeit für junge Erwachsene wünschst.
Miriam Schaupp
Hallo ich bin Miriam Schaupp, Pastorin der CG Pforzheim und zähle mich selber noch zu den jungen Erwachsenen. Bis vor Kurzem war ich in meiner Gemeinde entweder immer mit Abstand die Jüngste oder mit Abstand die Älteste – meine Altersgruppe hat leider komplett gefehlt. Mittlerweile haben wir eine tolle Arbeit mit Jungen Erwachsenen, die zwei Kleingruppen und regelmäßige gemeinsame Events umfasst. Das könnt ihr auch!
AUSFLÜGE & FREIZEIT
Samstag – 6. Mai
Zwischen 12:30 – 18:00 Uhr (parallel zu Seminar Block 5)
15:30-17:30 Uhr
Der Wein erfreue des Menschen Herz
Eine Weinverkostung mit Weinen aus der Region
Gerne stellen wir die wunderbaren Weine aus unserer näheren und entfernteren Region vor – unterhaltsam, lehrreich und natürlich genüßlich! Und damit wir auch durchhalten, servieren wir frisches Brot, Oel und Salz dazu sowie Antipasti und Käse. Wir verkosten einen Winzersekt, 2 – 3 Weißweine, 1 Rosé und 2 Rotweine. Oder umgekehrt – je nach Wetterlage!
Unkostenbeitrag: 30,-€
Edda Santucci
Edda Santucci – hauptberuflich Heilpraktikerin und nebenberuflich leidenschaftliche Winzerin und Botschafterin unserer Weine
15:30-18:00 Uhr
Kreativ-Workshop Acrylmalerei
Entspannt im Flow künstlerisch austoben
Hier kannst du den Input der ECHT! mit allen Sinnen vertiefen und nachwirken lassen. Entdecke unter professioneller Anleitung die vielfältigen Möglichkeiten beim Gestalten mit Acrylfarben. Ob Neuland oder schon künstlerisch unterwegs – du bist herzlich willkommen!
Mitzubringen:
Altes Shirt (zum Schutz der Kleidung), 10 € Materialkosten
Bianca Zimmermann
Bianca Zimmermann, Dipl. Kommunikations-Designerin & Illustratorin
16:00-17:00 Uhr
Das Leben ist eine Boule-Bahn
Wer sich auf das Boule-Spiel einlässt, für den hält es so manche überraschende Lebensweisheit bereit. Es wird nicht nur eine ruhige Kugel geschoben: Boule ist ein Spiel zum Ruhigwerden. Dabei lebt man im Rhythmus von Aktion und Pause, von eigenem Tun und dem Warten auf das Tun der Anderen.
Werner Ratz
12:30-15:45 Uhr
Genuss-Wanderung durch die Ellmendinger Weinberge
Wir machen uns vom Gemeindehaus aus zu Fuß auf den Weg in die Ellmendinger Weinberge. Dort genießen wir die Aussicht, an verschiedenen Stationen lokale Köstlichkeiten sowie die feinen Tropfen, die dort entstehen. Den Hauptgang genießen wir auf einer schattigen Wiese, bevor wir wieder gemütlich bergab gen Gemeindehaus wandern.
Katrin und Micha Augenstein
ab 15:30 Uhr
Von den Un-Möglichkeiten, authentisch zu erzählen
Ein Erzählseminar mit den Künstlern Benjamin Hockenberger (Pastor & Krankenpfleger: Texte / Musik) und Christiane Ratz (Autorin & Filmemacherin: Texte / Filme / Fotos). In ihrem ‚Kunstraum‘ (Seminar) bei der ECHT! erzählen die Künstler mittels Musik, Texten, Gemälden und (teilw. bewegten) Bildern Geschichten und regen zum Nachdenken an über die Un-Möglichkeiten des authentischen Erzählens.
Benjamin Hockenberger & Christiane Ratz
ab 15:30 Uhr
Beach-Volleyball
Wir wollen zusammen das coole Beach-Volleyball-Feld nutzen und Beach-Volleyball spielen. Es sind alle eingeladen, die Lust haben zu spielen – vom Anfänger bis zum Leistungssportler ist jeder willkommen! Dabei steht ‚learning by doing‘ im Vordergrund – also komm vorbei und lass uns beachen.
Mitzubringen:
Eine Wasserflasche sollte immer dabei sein – und, falls es sonnig wird, auch eine Kopfbedeckung
Thorin Giehler
Spenden per PayPal:
© 2022 - Mülheimer Verband | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Richtlinie (EU)