ECHT! 2022 Seminare
ANMELDUNG ZU DEN SEMINAREN AUF DER ECHT!
Ein Highlight der ECHT! sind die Seminare, die dich für einen fruchtbaren Dienst ausrüsten sollen.
Seminar-Anmeldung
ANMELDESCHLUSS FÜR DIE SEMINARE WAR DIENSTAG, DER 03.05.2022
Die Seminare im Detail
Über die Buttons gelangst Du schneller zum jeweiligen Zeitblock. Oder du nutzt die Punktnavigation am rechten Seitenrand, um zwischen den einzelnen Sections der Seite hin und her zu springen.
Block 1:
MI – 4. Mai
19:00 – 20:30
ONLINE
Block 2:
DO – 5. Mai
19:00 – 20:30
ONLINE
Block 3:
FR – 6. Mai
16:30 – 18:00
PRÄSENZ / HYBRID
Block 4:
SA – 7. Mai
13:45 – 15:15
PRÄSENZ / HYBRID
Block 5:
SA – 7. Mai
16:00 – 17:30
PRÄSENZ / HYBRID
Ausflüge / Freizeit
SA – 7. Mai
16:00 – 17:30
parallel zu Block 5
Wenn du „nur“ online teilnehmen möchtest, kannst du über diesen Button einen Beitrag für das Seminar bezahlen. Richtwert: 10 €/Seminar.
Mittwoch – 4. Mai
19:00 – 20:30 Uhr
ONLINE
Finde deine persönliche Lebens- bzw. Ehevision
Markus Zobec
Dr. Markus Zobec, veheiratet mit Julia, sechs Kinder, leitender Pastor der Paulus-Gemeinde Bremen.
Mothers in Ministry/ Mama´s im Gemeindedienst
In unsere Kinder und die Gemeinde investieren. Wie man dabei nicht den Verstand verliert!
Unser erster Ort um Jüngerschaft zu leben ist mit unseren Kindern. Gleichzeitig sind wir dazu berufen die Gemeinde aufzuerbauen. Dieses Seminar ist für diejenigen unter uns, die Kinder groß ziehen und gleichzeitig Verantwortung in der lokalen Gemeinde tragen. Wir wollen über die Möglichkeiten und Freuden sprechen, über den Schmerz und das Opfer, die Hoffnung und den Segen Gottes.
Alisha Krauter
Hi! Ich bin die Alisha Krauter. Bin in Jesus verliebt, und folge ihm sehr gerne nach. Verheiratet mit meiner Lieblingsperson (Sam) haben wir 2 Kinder (Hoshea – 7 : Madita – 5). Pastorin, bin ich. Dankbar und lernbereit, lebe ich.
Dein nächster Schritt
Gästen die Vision/Werte unserer Gemeinde vermitteln und sie in Mitarbeit führen.
Jede Kirche braucht einen Weg, um Menschen in die Gemeinde zu integrieren. Als Lukas-Gemeinde haben wir in Anlehnung an den Next Steps Kurs der Ekklesia-Gemeinde in Nürnberg unseren DNS-Kurs entwickelt. Dein Nächster Schritt in die Gemeinde. In vier Schritten wird die Gemeinde vorgestellt. Ziel ist rauszufinden, ob die Gemeinde für den Suchenden passt und falls ja, die Person in eine Kleingruppe zu integrieren und in Mitarbeit zu führen.
Paare auf die Ehe vorbereiten und Paarbeziehungen stärken …
und so in die Zukunft von Ehen, Familien und Kindern investieren.
Es werden 2 bewährte Angebote vorgestellt, die bereits vielen Paaren zur Hilfe geworden sind: Die Prepare-Enrich®Paaranalyse hilft Paaren vor – und in – der Ehe, ihre individuelle Paarkonstellation mit Stärken auf der einen und Herausforderungen auf der anderen Seite zu sehen. Der BEZIEHUNGSKurs für Paare – basierend auf dem Alpha-EheKurs – hilft Paare zu lernen und einzuüben, was ihre Beziehung stark machen kann und wie Schwierigkeiten überwunden werden können. Er ist geeignet für Paare, die fest in einer Beziehung oder Ehe leben – egal ob sie zu einer Gemeinde gehören oder nicht. Kombiniert mit der Prepare-Enrich®Paaranalyse kann dieser Kurs ein Paar vor der Ehe unterstützen, sich gezielt auf das gemeinsame Leben vorzubereiten. Es werden beide Angebote vorgestellt und gezeigt, wie sie innerhalb der Gemeinde genutzt werden können.
Rainer Müller
Rainer Müller, Jahrgang 1961, ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und lebt in Berlin. Neben seiner Anstellung als Teamleiter arbeitet er in eigener Coaching-Praxis und unterstützt Menschen dabei, das zu leben, was sie leben könnten – in den Bereichen Paarbeziehung, berufliche Neuorientierung und Burnout-Prophylaxe. Herzensanliegen ist es ihm, Menschen auf dem Weg in ihre Berufung zu begleiten. https://www.berufungscoachingberlin.com/
Leiten mit Kopf, Herz und Hand
Gallup´s Stärken Finder in einer Nussschale.
Du arbeitest mit vielen verschiedenen Charakteren und versuchst jeden einzelnen nach Vorne zu bringen? Der Gallup Stärken Finder ist ein Werkzeug, dass helfen kann ein wenig mehr Einsicht in die Fähigkeiten und Stärken deiner Mitarbeiter, Kollegen oder Teams, damit du euch unterstützen kannst, euer Potential noch mehr auszuschöpfen.
Philipp Hörmann
Hilfe ich bin dran
Tipps zur Vorbereitung eines Inputs.
Beschreibung: Du wirst angefragt in deiner Kleingruppe, deinen Rangerteam, oder in einer Dienstgruppe einen geistlichen Impuls/Andacht vorzubereiten. Wie gehst du vor? Auf was kommts an? Welche Hilfsmittel gibt es? Dieses Seminar wird dir eine kleine Hilfestellung für deine nächste Vorbereitung geben.
Thomas Lehmann
Donnerstag – 5. Mai
19:00 – 20:30 Uhr
ONLINE
Kommunikation 3.0
Grundlagen gelungener Kommunikation mithilfe gut erprobter tools wie dem Harvard Verhandlungsmodell, Refraiming, SAG ES u.a.
Wenn man eine Schraube in die Wand drehen will, dann nimmt man keinen Hammer. Das ist allen klar. In der Kommunikation allerdings ist unser Werkzeugkasten oft sehr begrenzt. In diesem Webinar lernt ihr neben den Grundlagen der Kommunikation, Werkzeuge, wie bspw. SAG ES! Aus dem Konfliktmanagement, Das Harvard Verhandlungsmodell, Refraiming und diverse andere sehr gut erprobte Werkzeuge kennen. Ziel dieses Webinars ist, dass ihr in die Lage versetzt werdet Menschen besser zu verstehen und aktiv dafür sorgen könnt, dass andere Menschen euch besser verstehen.
Marco Windhorst
Marco Windhorst ist 48 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, bekennender Christ, Kommunikationstrainer und hat seinen Master in NLP und im ID37.
(D)ein Jahr in Sambia
Das IJFD bei Life Trust, der Sambia Mission des Mülheimer Verbands.
Tamara & Simon Stahl
Gesprächsforum: Digitalisierung in der Gemeindearbeit.
Lennart Barford
Paare auf die Ehe vorbereiten und Paarbeziehungen stärken …
und so in die Zukunft von Ehen, Familien und Kindern investieren.
Es werden 2 bewährte Angebote vorgestellt, die bereits vielen Paaren zur Hilfe geworden sind: Die Prepare-Enrich®Paaranalyse hilft Paaren vor – und in – der Ehe, ihre individuelle Paarkonstellation mit Stärken auf der einen und Herausforderungen auf der anderen Seite zu sehen. Der BEZIEHUNGSKurs für Paare – basierend auf dem Alpha-EheKurs – hilft Paare zu lernen und einzuüben, was ihre Beziehung stark machen kann und wie Schwierigkeiten überwunden werden können. Er ist geeignet für Paare, die fest in einer Beziehung oder Ehe leben – egal ob sie zu einer Gemeinde gehören oder nicht. Kombiniert mit der Prepare-Enrich®Paaranalyse kann dieser Kurs ein Paar vor der Ehe unterstützen, sich gezielt auf das gemeinsame Leben vorzubereiten. Es werden beide Angebote vorgestellt und gezeigt, wie sie innerhalb der Gemeinde genutzt werden können.
Rainer Müller
Rainer Müller, Jahrgang 1961, ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und lebt in Berlin. Neben seiner Anstellung als Teamleiter arbeitet er in eigener Coaching-Praxis und unterstützt Menschen dabei, das zu leben, was sie leben könnten – in den Bereichen Paarbeziehung, berufliche Neuorientierung und Burnout-Prophylaxe. Herzensanliegen ist es ihm, Menschen auf dem Weg in ihre Berufung zu begleiten. https://www.berufungscoachingberlin.com/
Churchtools in der Gemeinde
Q&A über den praktischen Gebrauch in der Gemeindearbeit.
Wir haben vor einigen Jahren bei uns in der Gemeinde Churchtools eingeführt und nutzen es seitdem mit großem Erfolg in allen Bereichen der Gemeinde. In diesem Seminar / Workshop möchte ich einen Einblick in den Werdegang von Churchtools bei uns geben und die Möglichkeit bieten, euch Frage und Antwort zu stehen.
Das Evangelium für Kinder
Wie du Kindern einfach und verständlich erklärst, was Jesus für uns getan hat.
Wie kannst du Kindern einfach erklären, warum uns Jesus retten musste? In diesem Seminar geben wir dir viele Ideen, wie Du Kindern die Frohe Botschaft mit Gegenständen veranschaulichen kannst. Wir helfen Dir dabei, mit Kindern über komplexe Themen wie Tod und die Auferstehung Jesu, Sünde, Ewigkeit bzw. Glaube und Umkehr zu sprechen.
Arnold Pust
Nähe durch Ferne und trotz Zoom
Wie wir eine offene und herzliche Gruppendynamik bei „Online-Evangelisations-Gruppen“ stiften können.
Jay Eastman
Freitag – 6. Mai
16:30 – 18:00 Uhr
PRÄSENZ oder HYBRID
Meetup in Echt!
Einfach bessere Besprechungen durch Nudging.
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum manche in Meetings desinteressiert sind, immer nur dieselben reden, man gar nicht mehr beim Thema ist und was ist überhaupt das Thema? Warum werden dort Dinge vereinbart und am Ende nicht gehalten? Im Anschluss an diesen Workshop könnt ihr sicher entscheiden ob/wann/wie/wo ein Meeting stattfindet. Ihr lernt Tools, wie ihr den Fokus halten könnt und das Maximum an Involvierung erreicht und das Ganze am Ende auch noch nachhaltig abgearbeitet wird. Ihr werdet feststellen, dass Meetings wieder mehr Spaß machen und nicht mehr als Zeitverschwendung empfunden werden.
Marco Windhorst
Gebetstagebuch führen
Eine pragmatischer Ansatz anhand des Vaterunsers.
Beten ist essenziell für unsere Beziehung zu Gott, aber… Manchmal fühlt sich Gebet nach einer Aufgabe an, die nie gut erfüllt werden kann. Es gibt mehr Themen, als man sich merken kann. Außerdem so viele inspirierende Bibelverse oder Lieder, die leider schnell wieder vergessen werden. Und am Ende ist manchmal nicht klar, was sich eigentlich tut. In diesem Seminar bekommst du eine praktische Anleitung für den Aufbau eines Gebetstagebuchs. Das Gebetstagebuch führt dich anhand des Vaterunsers durch ermutigende Gebetszeiten und lässt dir genug Freiheit für jeden kreativen Ausflug, der dir einfällt. Für mich wurde das Gebetstagebuch zu einer Methode, die mich regelmäßiges Gebet mit Freude erwarten lässt.
Micha Rosenbaum
Die große Unbekannte
Die Entstehung der Bibel.
Daniel Schnepel
Kleingruppen neu entdecken!
Claus Schröder
Ich liebe es, wenn Menschen Jesus begegnen, Veränderung erleben und ihre Berufung entdecken! Wie kann Jesus nachfolgen heute praktisch aussehen? Diese Frage bewegt mich. In meiner Freizeit reise ich gerne mit meiner Familie (eine Frau und eine Tochter) lese Bücher und bin begeisterter Fußball-Fan.
HYBRID
Willkommen daheim – „Alphakultur“ im MV
Persönlich, als Familie und Gemeinde nach Gottes Rhythmus lieben und leben.
Wir sind nicht für die Mannschaftskabine geschaffen, sondern fürs Spielfeld. Für die Champions League: In die Ruhe und Entspanntheit des „Daheim bei Gott“ finden. Aus dieser Umarmung Gottes her in seine Liebesbewegung zu Menschen kommen. Eine Willkommenskultur, Lebens-und Spielraum etablieren: persönlich, als Freunde, als Familie, als Gemeinde. Von Suchenden nach dem eigenen Glück zu Findenden werden. Die Strategie des großen Trainers umsetzen. Menschen an den Herzschlag Gottes einladen und mit ihnen zur Höchstform auflaufen. Räume schaffen und das Spielfeld erobern. Begeisterte Multiplikatorinnen und Multiplkatoren von Gottes Hoffnung für die Welt werden.
Regina Gaßmann
Konzepte für die Arbeit mit Kindern
Austauschrunde mit Impulsen
Wir wollen mit euch in den Austausch kommen über Lust und Frust in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Best bzw. Worst Practice Ansätze). Im Austausch mit euch möchten wir voneinander lernen und uns gegenseitig ermutigen. Darüber hinaus werden wir euch einige einfach umsetzbare Ideen mit an die Hand geben.
Sarah und Sven Schminke
Gott aber war in der Stille
So schaffe ich im Alltag Raum für Ruhe und Stille.
Viele von uns leiden unter der Schnelligkeit des modernen Lebens. Wir müssen funktionieren. Wir nehmen das Leben deshalb oft nur noch oberflächlich wahr. Die Stille vor Gott kann uns helfen, aus unserem Hamsterrad auszusteigen? Doch wie finden wir zur Stille zurück? In diesem Seminar wirst du Wahrnehmungsübungen erleben und praktische Schritte kennenlernen, um vor Gott still werden zu können (Psalm 131).
Ulrich Schlittenhart
HYBRID
Hermeneutik to Go
Plädoyer für eine schlanke Hermeneutik.
Wer schon ein paar Jahre wachsam in der frommen Szene unterwegs ist, kann es nicht übersehen: Regelmäßig gibt es Debatten um ethische Themen, bei denen die Tonlage zwischen den Akteuren auf einmal ziemlich unentspannt ist – plötzlich scheint es trotz einer abseitigen Fragestellung um’s Ganze zu gehen, weil die Akteure die Autorität der Bibel zu bestreiten bzw. zu verteidigen scheinen. Dieses Seminar richtet sich an interessierte Laien; es soll ein grundlegendes Verständnis für das so genannte hermeneutische Problem bieten und die gegenwärtig dominierenden Positionen in Theologie und Kirche skizzieren. Darüber hinaus wirbt der Referent das Modell einer ’schlanken Hermeneutik‘.
Johannes Euhus
Johannes Euhus, Pastor in der Andreas-Gemeinde Osnabrück, verheiratet mit Melanie, zwei Söhne – Nick (20) und Noah (16).
Eine lebendige Gottesbeziehung gestalten im Zeitalter der Multioption und Beschleunigung
TEIL 1
Wie kann mein Christsein lebendig bleiben in Anbetracht von tausenden Angeboten und Möglichkeiten, zwischen denen wir täglich wählen und teilweise sogar müssen. Alles möchte deine Aufmerksamkeit und Zeit. Arbeit, Technik, Einrichtung, Moden, Freunde, Facebook, WhatsApp, Pinterest, Instragram, Smartphone … wir sind immer beschäftigt, weil wir nichts verpassen wollen, aber verpassen dabei doch so viel. Denn da ist immer noch die Sehnsucht nach mehr, nach etwas, nach dem Größeren. Wir werden dabei verschiedenen Frage nachgehen: Gibt es strukturelle Bedingungen, unter denen ein Mensch seine Gottesbeziehung und sein Leben als gelingend und erfüllend erfahren kann? Und wenn ja, welche Bedingungen sind das? Stehen die vielen Dinge in Konkurrenz zu Gott oder brauche ich hier und da nur einen neuen Fokus? Gibt es einen Rhythmus des guten Lebens und wie würde dieser aussehen? Herzlich willkommen, dem nachzuspüren.
Simon Tews
HYBRID
Freundschaft
Wie man Freunde findet, gewinnt, hält und Freundschaft lebt.
Alle wissen: Freunde sind ein Schatz und Freundschaft ist etwas Kostbares. Aber was ist eigentlich ein guter Freund? Was braucht ein guter Freund? Wie lebt man Freundschaft? Und was ist, wenn es kompliziert wird? Für alle, die Freunde haben und Freundschaft leben. Und Lust haben darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Matthias Pache
Ich bin Matthias, Pastor in der Lukas-Gemeinde in Berlin.
Hauskreise, Kleingruppen und GROW
Gesprächsforum über erfolgreiche Ideen und hilfreiche Ansätze.
Wir wollen uns über die Hauskreis- bzw. Kleingruppenarbeit in unseren Gemeinde austauschen und voneinander lernen. Es wird über Erfahrungswerte des Grow-Konzeptes gehen, aber auch um all die Themen, Ideen und Strukturen, die das Potential haben, Hauskreise bzw. Kleingruppen richtig fruchtbar und erfolgreich zu machen.
Manuel Rheinschmidt & Clemens Pust
Clemens Pust ist mit Debora verheiratet und gemeinsam haben sie fünf 5 Kinder im Altern von 7 bis 16 Jahren. Clemens ist Pastor der Christus-Gemeinde in Mülheim und liebt Jesus, die Gemeinde, Menschen und Sport.
Manuel ist Pastor in der Credo-Gemeinde Saarn (Mülheim).
Samstag – 7. Mai
13:45 – 15:15 Uhr
PRÄSENZ oder HYBRID
Wie funktioniert geistliches Wachstum?
Die Wachstumsfaktoren und das biotische Prinzip.
Thomas Lehmann
AUSGEBUCHT
Mentoring Starter Kit
Geistliches Wachstum durch Mentoring fördern – Praxis und Theorie für Anfänger und Profis.
Heike Brandt
Huch, wie sind wir denn hier gelandet?
Die gesellschaftliche Entwicklung der Homosexualitätsdebatte von 1950 bis heute.
Um die aktuelle Diskussion zu verstehen, lohnt es sich, die Meilensteine sowohl in der Gesellschaft als auch in der wissenschaftlichen Forschung (Schwerpunkt Psychologie) zu kennen.
Rüdiger Sumann, Pastor der Lukas-Gemeinde in Berlin. Fun Fact: Ich bin gerne Pastor!
HYBRID
Gottes Wort in deine Region (über)tragen
Hilfreiche Anleitung für ein gelungenes Streaming-Setup.
Gemeinsam schauen wir uns an wie du Veranstaltungen deiner Gemeinde, eurer Kapazitäten entsprechend, streamen kannst. Dabei gehen wir alle dafür Notwendigen Schritte durch, starten bei der Aufnahme der Botschaft und hören Zuhause auf den Sofas deiner Region und Gemeinde auf. Du lernst die wichtigsten Komponenten kennen die du benötigst, um einen Streaming Setup einzurichten, dass es dir erlaubt Gottes Wort ansprechend eine digitale Bühne zu bieten.
Ich bin Julian Weber, Veranstaltungstechnischer Leiter der der CG Ellmendingen.
Eine lebendige Gottesbeziehung gestalten im Zeitalter der Multioption und Beschleunigung.
TEIL 2
Wie kann mein Christsein lebendig bleiben in Anbetracht von tausenden Angeboten und Möglichkeiten, zwischen denen wir täglich wählen und teilweise sogar müssen. Alles möchte deine Aufmerksamkeit und Zeit. Arbeit, Technik, Einrichtung, Moden, Freunde, Facebook, WhatsApp, Pinterest, Instragram, Smartphone … wir sind immer beschäftigt, weil wir nichts verpassen wollen, aber verpassen dabei doch so viel. Denn da ist immer noch die Sehnsucht nach mehr, nach etwas, nach dem Größeren. Wir werden dabei verschiedenen Frage nachgehen: Gibt es strukturelle Bedingungen, unter denen ein Mensch seine Gottesbeziehung und sein Leben als gelingend und erfüllend erfahren kann? Und wenn ja, welche Bedingungen sind das? Stehen die vielen Dinge in Konkurrenz zu Gott oder brauche ich hier und da nur einen neuen Fokus? Gibt es einen Rhythmus des guten Lebens und wie würde dieser aussehen? Herzlich willkommen, dem nachzuspüren.
Geboren und aufgewachsen in Berlin, wohne ich mit meiner Frau Sarah und unseren 4 Töchtern im Süden Deutschlands in Ellmendingen. Hier bin ich seit 7 Jahren als Pastor angestellt. Wenn ich Zeit zur freien Verfügung habe, dann laufe ich gerne, widme mich meiner Schwalbe oder hantiere mit Holz rum.
Missionales Predigen
Wie predigt man gleichzeitig für Christen und Interessierte?
Pastor in der Christus-Gemeinde Barmbek-Süd.
Eifriges Gebet
Wie entwickel ich Gebetsstrategien vor allem für die Mensch, die noch nicht an Jesus Christus glauben.
Wir wollen, dass unsere Nachbarn, Arbeitskollegen usw. zum Glauben kommen und irgendwie wissen wir, dass dabei Gebet wichtig, soger „der Schlüssel“ sein sollte. Oft erlebe ich aber unter Christen Unwissenheit bezüglich Inhalt (über den „bitte lass mein Nachbar zum Glauben kommen“ hinaus) und auch Frust, weil sie keine Ergebnisse sehen, irgendwann aufgeben und doch ein schlechtes Gewissen haben, dass sie zu wenig beten! Es geht mir darum, Menschen ein paar Werkzeuge in die Hand zu geben: 1) Prophetische Tipps „wie kann ich auf Gott für meinen Nachbar hören?“ 2) Einige Bibelstellen als Gebetsraster für die Strukturierten unter uns. 3) Wie kann ich mein „Gebetsfeuer“ bewahren? Wir wollen das Gelernte in einem Praktischen Teil umsetzen.
Paul Clarkson, gebürtige Englander, in Deutschland seid fast 30 Jahre lebend, grundete und leitet die Jakob Gemeinde in Berlin- Friedrichshain. Liebt Jesus, Kaffee, Monty Python Filme, reisen, lesen und Leute verarschen.
HYBRID
MV Jugend
Und was hat das mit mir, als Nicht-Jugendlicher zu tun?
Miriam Schaupp, Teil der Jugendkommission und seit fast 20 Jahren in Jugendarbeit aktiv.
HYBRID
Lobpreisförderung im MV
Ermutigung, Förderung und gemeinsames Wachstum durch ein stärkendes Netzwerk.
Alisha Krauter, Henning Rietz, Uwe Preuße und Judith Böttger haben ein Herz für Lobpreis und Einheit im Verband. Als neu eingesetzte Initiative für Lobpreisförderung wollen sie ein stärkendes Netzwerk aufbauen, das den Ortsgemeinden dabei hilft, Gott befreit und befähigt anzubeten.
HYBRID
Wie finden wir einen Hirten?
Austauschforum und Tipps, wie man neue Pastoren und Pastorinnen findet.
Clemens Pust ist mit Debora verheiratet und gemeinsam haben sie fünf 5 Kinder im Altern von 7 bis 16 Jahren. Clemens ist Pastor der Christus-Gemeinde in Mülheim und liebt Jesus, die Gemeinde, Menschen und Sport.
Daniel ist Pastor der Christus Gemeinde Barmbek-Süd.
Glaube und Vernunft
Ist der christliche Glaube unvernünftig und unvereinbar mit einem „modernen Weltbild“? Die oft wiederholte Alternative „Glaube oder Wissenschaft“ ist jedenfalls irreführend, denn die eigentliche Auseinandersetzung findet zwischen verschiedenen Weltanschauungen statt. Die zentrale These, des Vortrags lautet: Der Glaube an Gott ist vernünftig und erklärt die Existenz und die Eigenschaften der Welt besser als der Atheismus.
Prof. Dr. Ralf Bergmann
HYBRID
Drama, Baby, Drama
Im Dreieck kommunizieren.
Sam Krauter
Sam, verheiratet, 2 Kids, freut sich grundsätzlich des Lebens und der Liebe Gottes. Ausserdem Pastor und Präses im Mülheimer Verband.
Samstag – 7. Mai
16:00 – 17:30 Uhr
PRÄSENZ oder HYBRID
Naturgesetze und Gottes Wirken
Prof. Dr. Ralf Bergmann
Huch, wie sind wir denn hier gelandet?
Die gesellschaftliche Entwicklung der Homosexualitätsdebatte von 1950 bis heute.
Um die aktuelle Diskussion zu verstehen, lohnt es sich, die Meilensteine sowohl in der Gesellschaft als auch in der wissenschaftlichen Forschung (Schwerpunkt Psychologie) zu kennen.
Rüdiger Sumann
HYBRID
Der richtige Werkzeugkoffer für deinen Stream
Tipps für die Zusammensetzung der richtigen Komponenten.
Julian Weber
Der Alphakurs
Treiber für eine evangelistische Gemeindekultur.
Tobias Siemers
Vom Hören zum Sagen
Prophetie empfangen und weitergeben.
Daniel Schnepel
Biblische Geschichten für Kinder und Familien kreativ vermitteln
Sarah und Sven Schmincke
HYBRID
Willkommen daheim!
Schritte auf dem Weg zu einer missionalen Gemeindekultur für vom Evangelium Unerreichte.
Hans-Peter Pache
AUSFLÜGE & FREIZEIT
Samstag – 7. Mai
16:00 – 17:30 Uhr (parallel zu Seminar Block 5)
Stadtbesichtigung von Bremen
mit Ingo Bröckel
Fußball
mit David Stierngranat
Hang-out am Weserstrand
mit Marcus Dieckmann
Spenden per PayPal:
© 2022 - Mülheimer Verband | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie Richtlinie (EU)